In
diesem Teil der Website kündige ich Veränderungen an.
|
|
10. November 2017 |
Beim Bodensee
im April 2017
- Auf der Insel Mainau im Bodensee-
Wir fahren mit einem Ausflugsboot von Überlingen zur Blumeninsel
Mainau.
Früher wurde auf dieser Insel der Sommersitz des Großherzogs
Friedrich I. von seinem Enkel Bernadotte, ein Prinz von Schweden,
zu einem Blumen- und Pflanzenparadies gestaltet. Beim Besuch der Insel
waren wir vom blumenreichen botanischen Park mit der Schlossgartenanlage
begeistert. . ... .
[ansehen] |
|
|
10. Oktober 2017 |
Beim Bodensee
im April 2017
- In Überlingen am Bodensee-
Wir sind nach Überlingen am Bodensee gereist. Von der Stadt haben
wir einige Orte am Bodensee besucht. In Überlingen besuchten
wir in der Altstadt den historischen Rathaussaal in einem der Rathäuser
und die Kirche St. Nikolaus. Wir sind auch am Ufer der Altstadt spazieren
gegangen.
... . [ansehen]
|
|
05. März 2017 |
Auf Mallorca
im April 2016
- Auf Mallorca bei der alten Stadtmauer von Alcudia-
Wir sind in Alcudia bei der historischen Stadtmauer angekommen. Wir
sind auf der Innenseite und oben auf der Mauer enzlang gegangen.
- Das alte Video habe ich etwas verändert. - auch die Webseite
wurde überarbeitet ... .
[ansehen] |
|
22. Februar 2017 |
Auf Mallorca
im April 2016
- Auf Mallorca im Norden der Insel bei der Halbinsel Formentor-
Wir sind im Nordosten der Insel Mallorca. Zuerst besuchen wir den
Ort Pollença die Felsenhalbinsel Formentor und den Strand bei Porto
Pollenca. Danach fahren wir in Richtung Alcudia. - Das alte Video
habe ich etwas verändert. - auch die Webseite wurde überarbeitet .
... . ... [ansehen] |
|
22. Januar 2017 |
Auf Usedom im August 2016
- Usedom ein Bootsausflug nach Swinemünde-
Wir unternehmen von Ahlbeck einen Bootsausflug durch Swinemünde
bis zum Stettiner Haff. . ... . ... [mehr] |
|
28. Dezember 2016 |
Auf Usedom im August 2016
- Auf der Insel Usedom, Ausflug zu einigen Orten-
Wir haben auf der Insel Usedom einige Orte besucht. Beim Stettiner
Haff nahe der Polnischen Grenze besuchten wir den Hafen von Kamminke.
... . ... [mehr] |
|
|
04. Dezember 2016 |
Auf Usedom im August 2016
- Auf Usedom bei Ahlbeck und Heringsdorf -
Wir besuchen die Insel Usedom. Bei Zecherin fahren wir auf einer Brücke
über den Peenestrom auf die Insel Usedom. Auf der Insel fahren
wir nach Ahlbeck. Dort kommen zu einem Hotel, das an der Strandpromenade
steht. ... . ... [mehr] |
|
10. November 2016 |
Auf Mallorca
im April 2016
- Auf Mallorca bei der Altstadt von Alcudia -
Wir fahren von Porto Pollença nach Alcudia. Auf dem Weg dort
hin kommen wir bei Nautinort an einem Kreisverkehr vorbei, bei dem
auf der mittleren Fläche auf einigen Stützen ein Flugzeugmodell
steht. ... . ... [mehr] |
|
20. Oktober 2016 |
Auf Mallorca
im April 2016
- Auf Mallorca im Norden der Insel beim Cap
Formentor -
Wir fahren mit einem Reisebus von Paguera über die flachen Ebenen
in der Mitte der Insel in Richtung Norden. Unser Ziel ist die Halbinsel
beim Cap Formentor im Nordosten der Insel. ... . ... [mehr] |
|
15. Oktober 2016 |
Auf Mallorca
im April 2016
- Auf Mallorca bei den Stränden von Paguera -
Der Ort Paguera liegt an der Bucht Santa Ponca. Beim Ort gibt es drei
Badestrände. Jeder Strand hat einen eigenen Namen... . ... [mehr] |
|
26. September 2016 |
Auf Mallorca
im April 2016
- Auf Mallorca beim Port d'Andratx -
Wir fahren mit einem Linienbus nach Andratx. Bei unserer Reise von
Andratx entlang der Westküste nach Port de Sóller haben
wir bemerkt, dass bei Sóller der Hafen weit vom Ort entfernt
liegt. Bei Andratx liegt der Hafen auch weit vom Ort entfernt... .
... [mehr] |
|
|
22. Juli 2016 |
Auf Mallorca
im April 2016
- Auf Mallorca an der Westküste -
Wir sind auf Mallorca im Südwesten und fahren mit einem Reisebus
von Andratx an der Westküste entlang in Richtung Norden über
Valldemossa nach Port de Sóller.. . ... [mehr] |
|
22. März 2016 |
Italien, eine
Reise durch die Regionen Toskana und Umbrien
- Porto Santo Stefano in der Toslana auf der
Insel Monte Argentario -
Wir fahren zum Südwesten der Toskana und werden den Ort Porto
Santo Stefano auf der Insel Monte Argentario am Tyrrhenischen Meer
besuchen. Danach fahren weiter nach Rom.
Monte Argentario wurde ab 1824 über Dämme mit dem Festland
verbunden. Heute gibt es drei Lagunendämme. Wir fahren über
den nördlichen Damm, der Strada Provinciale della Giannella.
Er ist ziemlich breit und wir können bei der Überfahrt die
Lagune kaum sehen. . ... [mehr] |
|
09. März 2016 |
Italien, eine
Reise durch die Regionen Toskana und Umbrien
- Siena in der Toskana -
Wir fahren nach Siena. Der Ort liegt 185 km nordwestlich von Rom in
der Toskana. Durch ein Stadttor begeben wir uns zu einem Platz im
Zentrum des Ortes. Es ist der Piazza del Campo. Um den Platz stehen
viele interessante Gebäude herum.. . ... [mehr] |
|
|
23. Februar 2016 |
Italien, eine
Reise durch die Regionen Toskana und Umbrien
- Assisi in Umbrien -
Wir kommen von Perugia und begeben uns nach Assisi. Der Ort liegt
ca. 19 km südöstlich der Regional- und Provinzhauptstadt
Perugia.
Assisi spielte in der Geschichte des Christentums eine wichtige Rolle.
Das wollen wir erfahren und gehen uns deshalb durch den Ort zur Kathedral.
. . ... [mehr] |
|
16. Januar 2016 |
Italien, eine
Reise durch die Regionen Toskana und Umbrien
- Perugia in Umbrien -
Wir fahren nach Perugia, der Hauptstadt der italienischen Region Umbrien.
Das historische Zentrum von Perugia ist unser Ziel. Es liegt oben
auf einem Hügel. Über mehreren Zugangsmöglichkeiten
kommt man hinauf. Eine Möglichkeit ist eine Schienenseilbahn,
die Minimetro. .. . . ... [mehr] |
|
02. Januar 2016 |
Italien, eine
Reise durch die Regionen Toskana und Umbrien
- Pienza in der Toskana -
Wir fahren in der Toskana zum Ort Pienza. Der Ortsteil von Pienza,
den wir besuchen werden, liegt oben auf einem Hügel. Wir begeben
zu den beiden Türmen auf dem Hügel. Sie stehen beim Platz
"Piazza Comunale".
An diesem Platz stehen einige wichtige Gebäude .. . . ... [mehr] |
|
|
25. November 2015 |
Italien, eine
Reise durch die Regionen Toskana und Umbrien
- Bagno Vignoni in der Toskana -
Wir fahren zum Ort Bagno Vignoni in der Toskana. Der Ortsname Bagno
stammt vom italienischen Wort für Thermalbad. Es soll ein Kurort
sein. Hier gibt es einige Spa-Hotels, die Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen
anbieten. Etwas weiter .. . . ... [mehr] |
|
15. November 2015 |
Italien, eine
Reise durch die Regionen Toskana und Umbrien
- Bolsenasee und Kalksteinkaskaden von Saturnia -
Wir kommen von Orvieto und unternehmen zunächst eine Bootsfahrt
auf dem Bolsenasee. Danach begeben wir uns zu den Kalksteinkaskaden
von Saturnia.
In Bolsena gehen wir vorbei an einem Straßencafe auf eine Hafenmole.
Dort besteigen wir das Boot Fenice. Mit diesem Boot fahren wir ..
. . ... [mehr] |
|
12. November 2015 |
Italien, eine Reise durch die Regionen
Toskana und Umbrien
- Orvieto ein Ort in der Toskana -
Wir reisen in Italien durch die Regionen Toskana und Umbrien. In diesen
Regionen besuchen wir etliche Orte. Diesmal besuchen wir die Altstadt
von Orvieto, ein Ort in der Toskana. Wir nähern uns der Altstadt.
Sie liegt oben auf .einem Plateau. .. . . ... [mehr] |
|
10. November 2015 |
Jersey &
Guernsey
- Ein Ausflug nach Guernsey -
Unser Ausflug nach Guensey ist jetzt in einem ein Video im Netz dargestellt..
.. . . ... [mehr] |
|
04. November 2015 |
Italien, eine Reise durch die Regionen
Toskana und Umbrien
- Civita di Bagnoregio -
Wir reisen in Italien durch die Regionen Toskana und Umbrien. In diesen
Regionen besuche wir etliche Orte.
Als erstes besuchen wir Bagnoregio. Dort gehen wir in die Altstadt,
die Civita di Bagnoregio. Der Ort liegt in der Region Latium an der
Grenze zum benachbarten Umbrien. . .. . . ... [mehr]
|
|
11. September 2015 |
Kroatien, eine Reise zur dalmatinischen
Küste
- Auf der Mauer der Altstadt von Dubrovnik -
Wir sind wieder in der Altstadt von Dubrovnik und werden zur Stadtmauer
hinauf steigen. Auf der Stadtmauer werden wir um die Altstadt herum
gehen.
Die Mauer ist fast 2 Kilometer Meter lang. Wir werden von der Mauer
in die Altstadt und in das Gebiet vor der Altstadt hinunter blicken.
. .. . . ... [mehr]
|
|
08. September 2015 |
Kroatien, eine Reise zur dalmatinischen
Küste
- In der Altstadt von Dubrovnik -
Wir sind in Split. Der Ort liegt auf einer Halbinsel. Direkt am Meer
liegt der Wir sind in Dubrovnik vor der Altstadt. Wir betreten den
Ort durch das Pile-Tor, das im Westen der Altstadt liegt. . .. . .
... [mehr]
|
|
10. August 2015 |
Kroatien, eine Reise zur dalmatinischen
Küste
- In Split beim Diocletian-Palast -
Wir sind in Split. Der Ort liegt auf einer Halbinsel. Direkt am Meer
liegt der Diocletian-Palast. Den werden wir besuchen. Um 305 n. Chr.
ließ der römische Kaiser Diocletian diesen Palast errichteten,
um in ihm die letzten Jahre seines Lebens zu verbringen. . .. . .
... [mehr] |
|
16. Juli 2015 |
Kroatien, eine Reise zur dalmatinischen
Küste
- In Sibenik bei der Mündung des Flusses
Krka -
Wir kommen vom Naturpark Krka und fahren zum Mündungsbereich
des Flusses Krka. Dort liegt die Stadt Sibenik. Der Fluss mündet
hier in einen großen See und hinter dem Küstengebirge fließt
er durch einen lange natürlichen kanalartigen Durchbruch in die
Adria. .. . . ... [mehr]
|
|
06. Juli 2015 |
Kroatien, eine Reise zur dalmatinischen
Küste
- Bootsfahrt auf dem Visovac See im Naturpark
Krka -
Wir fahren auf der Autobahn zum Nationalpark Krka. Die Autobahn liegt
östlich des Küstengebirges. Um von der Küste dort hin
zu gelangen, hat der Bus das Küstengebirge über einen Pass
überquert. Der Nationalpark liegt nördlich von Split. Nach
einiger Zeit haben wir den Nationalpark erreicht. Vom Parkplatz begeben
wir uns auf einem Weg durch ein Wäldchen zu einem Bootsanleger
.. . . ... [mehr]
|
|
01. Juli 2015 |
Kroatien, eine Reise zur dalmatinischen
Küste
- Brela, an der dalmatinischen Küste in
Kroatien -
Wir fliegen nach Kroatien. Vor der dalmatinischen Küste in Kroatien
sind etliche Inseln zu sehen. Wir landen auf dem Flughafen Kaštela
in Split. Vor der Eingangshalle des Flughafens ist eine interessante
Dachkunstruktion zu sehen.
Mit einem Bus fahren wir an der Küste entlang nach Brela .. .
. ... [mehr]
|
|
16. Juni 2015 |
Wir sind dann mal auf Madeira
- Der Botanische Garten -
Unten in Funchal, am Platz Praca do Autonomia, dort wo Reste der alten
Stadtmauer zu sehen sind, besteigen wir den Bus der Linie 31, der
uns hinauf zum Botanischen Garten bringen wird. Nach einiger Zeit
haben wir den Botanischen Garten, den "Jardim Botânico",
der in 300 Meter Höhe liegt, .. . . ... [mehr]
|
|
09. Juni 2015 |
Wir sind dann mal auf Madeira
- Mit der Santa Maria auf dem Meer bei den
Delphinen -
Ein altes Segelschiff verlässt gerade den Hafen von Funchal.
Es ist die Santa Maria, ein Nachbau des Schiffes, mit dem Christoph
Kolumbus 1492 Amerika entdeckte. Der Nachbau wurde 1998 auf Madeira
erstellt. Dieses Schiff fährt hinaus aufs Meer zu den Delphinen
oder Walen.. .. . . ... [mehr]
|
|
02. Juni 2015 |
Wir sind dann mal auf Madeira
- Das Blumenfestes auf Madeira -
Mitte April fand in Fuchal das Blumenfest von Madeira statt.
In drei Absätzen wird die Gestaltung des Festes in Funchal beschrieben.
. .. .. . . ... [mehr]
|
|
30. März 2015 |
Wir reisen nach Tschechien ins Riesengebirge
- Besuch von Reichenberg in Tschechien -
Wir kommen in Reichenberg, tschechisch Liberec, am Sokolovské
Platz an. Die Fassaden der Häuser am Platz sind mit vielen Statuen
geschmückt. Hinten, am Ende des Platzes führt ein schmaler
Weg zu den Wallenstein-Häusern. Es sind die ältesten erhalten
gebliebenen Häuser in Liberec. .. .. . . ... [mehr]
|
|
25. März 2015 |
Wir reisen nach Tschechien ins Riesengebirge
- Prag, ein Spaziergang über die Karlsbrücke
zur astronomischen Uhr -
Wir kommen von der Prager Burg und werden uns gleich über die
Karlsbrücke zur astronomischen Uhr am Altstädter Rathaus
begeben. Vom Hradschiner Platz werden wir den Burgberg, den Hradschin,
hinunter in den Prager Stadtteil Kleinseite gehen. .. .. . . ... [mehr]
|
|
17. März 2015 |
Wir reisen nach Tschechien ins Riesengebirge
- Die Prager Burg in Tschechien -
Wir sind in Tschechien und besuchen Prag. Die Prager Burg ist unser
Ziel. 18 km vor Prag sehen wir bei einem kurzen Aufenthalt auf einem
Rastplatz ein historisches Gebäude. Es sieht schön aus.
Wenig später erreichen wir Prag.. .. . . ... [mehr]
|
|
17. Februar 2015 |
Wir reisen nach Tschechien ins Riesengebirge
- Die Felsenstadt im Riesengebirge -
Wir sind nach Adersbach im Riesengebirge gefahren. Hier soll der Berggeist
des Riesengebirges gelebt haben. Das schauen wir uns jetzt an. Rübezahl
war der gute Geist des Riesengebirges. Er soll auch der Wetterherr
des Riesengebirges gewesen sein.. .. . . ... [mehr]
|
|
11. Februar 2015 |
Wir reisen nach Tschechien ins Riesengebirge
- An der Elbe bei Spindlermühle -
Wir reisen nach Tschechien ins Riesengebirge und werden dort einige
Orte im Riesengebirge und Prag besuchen. Der Ausgangspunkt unserer
Ausflüge befindet sich in der Nähe von Spindlermühle,
ein Ort an der Elbe. Um dort hin zu gelangen müssen wir durch
ein Tal neben einem Fluss fahren. Es ist der Fluss Elbe, tschechisch
die Labe. Wenig Wasser fließt hier durch ein schmales Flussbett..
.. . . ... [mehr]
|
|
30. Januar 2015 |
Unsere Tour nach Irland
- Die Felsengrotten bei Blarney Castle -
Im Park von Blarney Castle kommen wir inder Nähe vom Coach House
zu einer Mauer. In der Mauer befindet sich ein Durchgang zu einem
mystischen Ort, dem "Rock Close". In prähistorischen
Zeiten sollen an diesem Ort Druiden ihre Werke vollbracht haben. ..
. . ... [mehr]
|
|
22. Januar 2015 |
Unsere Tour nach Irland
- Blarney Castle and Gardens -
Wir sind jetzt im Süden der irischen Insel und besuchen ein weiteres
Castle, das Blarney Castle. Auf dem Weg vom Parkplatz zur Burg kommen
wir an interessant gestalteten Bäumen vorbei. Wir schauen genauer
hin und erkennen, dass die Stämme mit gestrickten Wollschals
ummantelt sind. Die meisten Baumstämme sind mit bunten Schals
umwickelt. .. . . ... [mehr]
|
|
14. Januar 2015 |
Unsere Tour nach Irland
- Glenveagh Castle and Gardens -
Wir fahren nach Glenveagh Castle, dem nördlichsten Ort unserer
Reise durch Irland. Das Castle liegt Mitten in einem National Park,
als müssen wir am Rande des Parks in einen Shuttle-Bus umsteigen,
um zu Schloss zu kommen. Nach 10 Minuten Busfahrt entlang eines Sees
haben wir das Schloss mit seinen Gartenanlagen erreicht.. .. . . ...
[mehr] |
|
11. Dezember 2014 |
Unsere Tour nach Irland
- In der Donegal By, bei den Seehunden -
Wir kommen von den Höhlen Marble Arch Caves und fahren nach Donegal.
In der Bucht von Donegal, der Donegal Bay, soll es eine Seehundkolonie
geben. Die wollen wir sehen.
Jetzt sind wir in Donegal. Die Stadt liegt an der Mündung des
Flusses Eske und war eine alte Wikinger-Siedlung. Der Name Donegal
stammt vom gälischen Wort "Dun na nGall", . . .. .
. ... [mehr]
|
|
27. November 2014 |
Rügen, die Insel
- "The World" in Binz -
Es ist der 2. August 2007. Nach den Regentagen der vergangenen Wochen
sitzen wir hier in Binz auf der Hotelterrasse und genießen die
Sonne.
Doch was ist das? Da kommt ein riesiges Schiff in die Bucht gefahren.
Ein Kreuzfahrtschiff und es ankert hier. . .. . . ... [mehr]
|
|
27. November 2014 |
Rügen, die Insel
- Das Jagdschloss in der Granitz -
Auf dem 107 Meter hohen Tempelberg zwischen den Seebädern Binz
und Sellin steht das Jagdschloss Granitz. Der Bau entstand ab 1836
nach den Plänen des Berliner Architekten Johann Gottfried Steinmeyer.
Karl Friedrich Schinkel entwarf den mächtigen 38 Meter hohen
Mittelturm. .. . . ... [mehr]
|
|
20. November 2014 |
Wir reisen durch Schottland
- Edinburgh Castle und die "One O'Clock Gun" -
Aus den Princess Gardens steigen wir hinauf zur Royal Mile, der Straße,
die vom Palace of Holyroodhouse, einst die Residenz von Maria Stuart
und jetzt der Wohnsitz der Queen, wenn sie in Edinburgh verweilt,
zum Edinburgh Castle führt. Da wollen wir hin. .. . . ... [mehr]
|
|
16. November 2014 |
Unsere Tour
nach Irland
- Die Hölen von Marble Arch Caves -
Wir besuchen die Marble Arch Caves in Irland. Die Höhle liegen
in Nordirland, in einer Landschaft, die bis auf 650 Meter über
NN ansteigt.
Wir kommen von Dublin und fahren zu den Marble Arch Caves. Das bedeutet,
wir kommen von der Republik Irland ins Land Nordirland.. .. . . ...
[mehr] |
|
08. November 2014 |
Unsere Tour
nach Irland
- Beim Windhundrennen in Galway
-
Am Abend sind wir nach Galway zu einem Hunderennen ins Greyhound Stadion
gefahren. Wir nehmen in einer voll verglasten Tribüne Platz.
Von dort können wir das Geschehen auf der Rennbahn bestens verfolgen.
.. . . ... [mehr]
|
|
05. November 2014 |
Unsere Tour
nach Irland
- Ein Spaziergang durch Galway
-
IWir fahren heute nach Galway. Bei der Universität von Galway
hält unser Bus. Diese University wurde 1845 als University College
gegründet. Sie war ein Teil der "Queen's University of Ireland".
Im Jahr1929 wurde die irische Sprache als "Arbeitssprache"
am College etabliert.1997 wurde sie ... .. . . ... [mehr]
|
|
03. November 2014 |
Aktualisierung
von Videos
Die nachfolgenden Videos habe ich überarbeitet und bei You Tube
neu ins Netz gestellt.
-
Hamburger Dahliengarten
-
Breslau, zur Oder und den Inseln
- Bracciano,
der Ort an einem Kratersee
- Zu
den Katakomben an der Via Appia Antica,
- Ostia
Antica - die Hafenstadt des antiken Roms
|
|
23. Juni 2014 |
Die Fahrt nach
Kappadokien
- Die Höhlenwohnungen in Kappadokien -
Im nächsten Video über die Sehenswürdigkeiten in Kappadokien
sind wir in einer Tuffpyramide durch eine Höhlenwohnung mir sechs
Geschossen geklettert.... .. . . ... [mehr]
|
|
25. Mai 2014 |
Die Fahrt nach
Kappadokien
- Bei den Feenkaminen -
Hier ist das nächste Video über die Sehenswürdigkeiten
in Kappadokient. Wir waren bei den Feenkaminen. Auf der Seite unten
befindet sich der Link zum Video. ... .. . . ... [mehr]
|
|
04. Mai 2014 |
Von London
bis Cornwall durch das zauberhafte Südengland
- In London beim Wembley Stadion -
Zum Abschluss unserer Rundreise durch Südengland rasten wir noch
einmal in London. Aus unserem Hotelzimmer sehen wir nachts ein erleuchtetes
Gebäude, über das ein Bogen gespannt ist. Am nächsten
Morgen haben wir es erkannt, es ist das Wembley Stadion. . ... ..
. . ... [mehr]
|
|
11. April 2014 |
Von London
bis Cornwall durch das zauberhafte Südengland
- Winchester, auf dem Weg zum Round Table von
König Artus -
Bei der Statue von König Alfred dem Großen verlassen wir
unseren Bus. Alfred hatte sein Reich erfolgreich gegen die Wikinger
verteidigt. Er war der erste König der Westsachsen und ist der
einzige der englischen Monarchen, dem der Beinamen "der Große"
gewährt wurde. Zu seiner Zeit, so ab 827, und bis zur Eroberung
Englands durch . ... .. . . ... [mehr]
|
|
09. April 2014 |
Von London
bis Cornwall durch das zauberhafte Südengland
- Ein Spaziergang durch Salisbury -
Wir kommen von Stonhenge und besuchen jetzt Salisbury. Beim Millstream
Coach Park hält unser Bus. Der Parkplatz liegt direkt am River
Avon. Wir werden am Fluss entlang in Richtung Altstadt gehen. Dort
hinten ragt über die Dächer der Häuser ein hoher Kirchturm.
Es ist der Turm der Kathedrale von Salisbury. ... .. . . ... [mehr]
|
|
27. März 2014 |
Von London
bis Cornwall durch das zauberhafte Südengland
- Die Steinkreise von Stonehenge -
Wir fahren heute von Plymouth am Dartmoor vorbei nach Stonehenge.
Es herrscht starker Nebel und von der hügeligen Moorlandschaft
ist nicht viel zu sehen.
Auch in Stonehenge herrscht Nebel. Die Steinkreise sind jedoch gut
zu erkennen. ... .. . . ... [mehr]
|
|
14. März 2014 |
Von London
bis Cornwall durch das zauberhafte Südengland
- Plymouth, wir schlendern durch die Altstadt,
durch Barbican -
Von Plymouth aus haben wir die Orte in Cornwall besucht. Jetzt fahren
wir zurück nach Plymouth. Wir müssen über den Fluss
Tamar, um nach Plymouth zu kommen. Neben der Straßenbrücke
steht eine Brücke, auf deren Eingangsportalen "I.K.Brunel
Engineer 1859" steht. Es ist die "Royal Albert Bridge",
eine Eisenbahnbrücke. ... .. . . ... [mehr]
|
|
05. März 2014 |
Von London
bis Cornwall durch das zauberhafte Südengland
- Wir besuchen St Michael's Mount
-
Wir wollen zu Fuß zur von Insel St Michael's Mount gehen. Damit
wir trockenen Fußes hinüber kommen, müssen wir die
Ebbe abwarten. Also verweilen wir für eine kurze Zeit im Ort
Penzance und schauen uns die Hafengegend an. Hier vom Hafen kann man
auch mit einem Boot zur Insel fahren. Das funktioniert aber nur bei
Flut... .. . . ... [mehr]
|
|
25. Februar 2014 |
Von London
bis Cornwall durch das zauberhafte Südengland
- Einer der großen Gärten Cornwalls, der Trewidden Garten
-
Wir schlendern durch Trewidden Garden. Der Garten beherbergt viele
exotisch Bäume und Sträucher. Gleich zu Beginn kommen wir
in ein Gebiet, in dem viele große Farne stehen, Baumfarne sind
das. Sie wachsen eigentlich in tropischen und subtropischen Gebieten
der Erde.. .. . . ... [mehr]
|
|
10. Februar 2014 |
Von London bis Cornwall durch das
zauberhafte Südengland
- Beim Hafen von St Ives -
Wir sind nun in St Ives. Es ist der Ort, in dem in sieben Verfilmungen
von Rosamunde Pilcher Romanen kurze Szenen hier gedreht wurden. Auch
Szenen zur Verfilmung von "Stürmische Begegnung", wurden
hier gedreht. .. . . ... [mehr]
|
|
02. Februar 2014 |
Von London bis Cornwall durch das
zauberhafte Südengland
- Wir genießen Cream Tea und Scones im
Tregenna Castle Hotel
Wir fahren jetzt nach Tregenna, um Cream Tea mit Scones zu genießen.
Es ist nachmittags und in Britannien Tea-Time. Cream tea ist in Großbritannien
eine kleine Mahlzeit, die aus Tee, meist mit Milch, Scones, Cream
und Erdbeerkonfitüre besteht. Scones ist ein süßes
Gebäck , das mit Marmelade und Cream, eine Art dicke Sahne, genossen
wird .. . . ... [mehr]
|
|
23. Januar 2014 |
Von London bis Cornwall durch das
zauberhafte Südengland
- Beim westlichen Ende Cornwalls, dem "Land's
End" -
Wenige Kilometer westlich von Porthcurno mit seinem Minack Theater
liegt das westliche Ende von Cornwall, Land's End. Am Besucherzentrum
halten wir an. Rechts daneben ist ein Komplex, in dem etliche historische
Gebäude aus Cornwall in Miniaturformat nachgebildet sind. ..
. . ... [mehr] |
|
14. Januar 2014 |
Von London bis Cornwall durch das
zauberhafte Südengland
- Zu Besuch im "Minack Theatre" im
Südwesten Cornwalls bei Porthcurno -
Wir sind in Porthcurno angekommen. Die Siedlung entstand im späten
19. Jahrhundert, nachdem man begann, Telegrafiekabel als Seekabel
für Überseekommunikation, zum Beispiel nach Amerika, durchs
Meer zu legen. Zwischen den beiden Weltkriegen wurden von Porthcurno
insgesamt 14 Seekabel betrieben. Sie verbanden England auch mit Indien.
Der Ort war damals die größte Seekabelstation der Welt.
Heute wird der Strand von mehreren Seekabelbetreibern als Anlandungspunkt
für Glasfaserkabel genutzt.
Wir sind unten im Ort auf dem Busparkplatz angekommen und begeben
uns hinauf auf den Hügel an der Küste, wo das Minnack Theater
liegt. Das ist unser Ziel. .. . . ... [mehr]
|
|
8. Januar 2014 |
Von London bis Cornwall durch das
zauberhafte Südengland
- Zu Besuch im Herrenhaus Lanhydrock House mit seiner wunderschönen
Gartenanlage -
Lanhydrock House liegt mitten in Cornwall, ca. 13 Kilometer von der
Südküste entfernt. Es ist ein 367 Hektar großes Anwesen
mit einem Herrenhaus im späten viktorianischen Stil, einer Kirche,
einem Parterre, dem attraktiven viktorianischen Garten vor dem Herrenhaus
und einem Landschaftspark. Es war mal eine Klosteranlage. .. . . ...
[mehr] |
|
14. Dezember 2013 |
Von London bis Cornwall durch das
zauberhafte Südengland
- Im Tal des zerklüfteten Küstenabschnittes
beim Tintagel Castle
Wir fahren nach Tintagel. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts hieß
der Ort Trevena. Wir halten gegenüber dem alten Postamt. Es stammt
aus dem14. Jahrhundert und ist eines der wenigen Gebäude im Ort,
das aus früheren Zeiten noch erhalten blieb. Der National Trust
hat das Gebäude restaurieren lassen .. . . ... [mehr]
|
|
07. Dezember 2013 |
Von London bis Cornwall durch das
zauberhafte Südengland
- Wir besuchen Clovelly -
Wir fahren nach Clovelly. Clovelly ist ein kleines Dorf im Bezirk
Devon, wenige Kilometer nördlich von Cornwall, am Keltischen
Meer nahe dem Bristol Canal. Wir halten am Besucherzentrum.
Von dort führt ein Fußweg durch den Ort hinunter zum Hafen.
Der Weg ist ungefähr 1,4 km lang und es muss ein Höhenunterschied
von 128 Metern überwunden werden. .. . . ... [mehr]
|
|
01. Dezember 2013 |
Von London bis Cornwall durch das
zauberhafte Südengland
- Wir besuchen Windsor Castle -
Auf dem Weg nach Cornwall halten wir noch in Windsor an. Wir wollen
Windsor Castle besuchen. Der Bus hält auf einem Parkplatz unterhalb
der Eisenbahnstation Windsor Royal Station. Wir müssen eine Treppe
ca. 8 Meter hoch hinauf steigen und kommen zum Bahnsteig des Bahnhofs.
In der Halle steht eine historische Lokomotive. Sie heißt "The
Queen".
Es war die Lokomotive, die den Zug mit Königin Viktoria von London
nach Windsor brachte.. . . ... [mehr]
|
|
12. November 2013 |
Von London bis Cornwall durch das
zauberhafte Südengland
- Eine Stadtrundfahrt durch London -
Wir wollen das Land, in dem Rosamunde Pilcher lebt und das sie in
ihren Romanen beschrieb, kennen lernen. Also reisen wir nach Süd-England.
Über London erreichen wir England. Das Wetter ist klar und so
können wir vom Flieger aus London und die Themseschleifen gut
erkennen.
Bevor wir weiter nach Cornwall reisen, werden wir auf einer kleine
Stadtrundfahrt einige Plätze in London kennen lernen. . . ...
[mehr] |
|
19. Oktober 2013 |
Unsere Reise nach Island im August
2013
- Bei den Geysiren, heißen
Quellen und Fumarolen -
Hier hat gerade ein Geysir seinen Wasserdampf vermischt mit Wasser
ausgestoßen. Jetzt läuft das Wasser wieder in den Trichter
des Geysirs hinein. Wenn es genügend aufgeheizt ist, wird der
Geysir es wieder ausstoßen.
Geysire kommen in aktiven vulkanischen Gebieten vor. Wir sind hier
auf Island . . ... [mehr] |
|
08. Oktober 2013 |
Unsere Reise nach Island im August
2013
- Beim Graben des Mittelatlantischen Rückens -
Wir folgen dem Sonnenuntergang und fliegen nach Island. Kurz vor Mitternacht
isländischer Ortszeit kommt die Insel in Sicht. Eine viertel
Stunde nach Mitternacht sind wir auf Islands internationalem Flughafen
in Keflavik gelandet. Ungefähr zwei Stunden später haben
wir unser Hotel in Reykjavik erreicht.
Island befindet sich südlich des Polarkreises. Die Insel liegt
auf zwei Kontinentalplatten, der Nordamerikanischen und der Eurasischen
Platte. . ... [mehr] |
|
27. August 2013 |
Eine Rundreise
auf dem portugiesischen Festland
- Beim Wallfahrtsort in Fátima -
Wir kommen von Batalha und fahren jetzt nach Fátima. Irgendwie
klingt dieser Name arabisch. Wieso hat ein Ort in Portugal einen arabisch
klingenden Namen? Diese von den Mauren beherrschte Region wurde ja
1147 von den christlichen Portugiesen zurück erobert. Einer Legende
nach wurde Fátima . ... [mehr]
|
|
25. August 2013 |
Eine Rundreise
auf dem portugiesischen Festland
- Bei der barocken Klosterkirche in Batalha -
Wir verlassen jetzt Alcobaça und begeben uns zum nächsten
Kloster in Batalha. Hier steht eine barocke Klosterkirche mit einer
reich verzierten Fassade. Sie ist wirklich sehenswert. Das Kloster
von Batalha heißt mit vollem Namen Mosteiro de Santa Maria da
Vitória, Kloster der heiligen Maria vom Siege. Es ist ein Dominikaner-Kloster.
Wieso befinden sich im Namen die Worte "vom Siege"? . ...
[mehr] |
|
27. Juli 2013 |
Eine Rundreise
auf dem portugiesischen Festland
- Das Kloster in Alcobaça -
Wir kommen von Nazaré und sind auf dem Weg nach Fatima. Vorher
besuchen wir noch zwei Klöster, die eng mit der Gründungsgeschichte
des Staates Portugals verbunden sind. Als erstes halten wir in Alcobaça.
Hier steht das Klosters von Alcobaça, das Mosteiro de Santa
Maria de Alcobaça. Es war ein Zisterzienserkloster. . ... [mehr]
|
|
07. Juli 2013 |
Eine Rundreise
auf dem portugiesischen Festland
- Bei den Frauen von Nazaré -
Wir sind auf dem Weg nach Nazaré. Bevor wir dort ankommen,
legen wir noch eine kurze technische Pause ein. Hier auf dem Rastplatz
steht ein wunderschön blühender Strauch. Er ist über
und über mit Blüten bedeckt.
Jetzt sind wir in Sítio, einem Ortsteil von Nazaré,
angekommen. Wir stehen an einem großen Platz. Auf dem Platz
sind kleine Verkaufsstände, bei denen man Nüsse und andere
Naschereien erwerben kann. Davor steht eine Frau mit einem farbenfrohen
Rock. Es ist ein Trachtenrock, . ... [mehr]
|
|
28. Juni 2013 |
Eine Rundreise
auf dem portugiesischen Festland
- Wir sind in Belém, einem Vorort von Lissabon -
Von der Burg des heiligen Georg, dem Castelo de São Jorge,
hatten wir sie gesehen, die Brücke des 25. April, Ponte 25 de
Abril. Sie wurde 1966 errichtet und unter dem Namen Salazar-Brücke
feierlich eingeweiht. Nach der Nelkenrevolution vom 25. April 1974
wurde sie in Ponte 25 de Abril umbenannt. Der 25. April war der Tag
der "Revolution ohne Blutvergießen" . ... [mehr]
|
|
23. Juni 2013 |
Eine Rundreise
auf dem portugiesischen Festland
- Im Zentrum von Lissabon -
Wir fahren nach Lissabon. Als Erstes kommen wir in der Stadt bei der
Stierkampfarena vorbei, dem Praça de Touros do Campo Pequeno.
Diese Arena wurde um 1890 errichtet und im Jahre 2006 saniert. Dabei
wurde sie von einer herkömmlichen Stierkampfarena in eine multifunktionale,
überdachte Veranstaltungshalle umgewandelt. Im Sommer finden
in der Arena Stierkämpfe statt und im Winter wird die Arena für
Konzerte und ähnliche Veranstaltungen . ... [mehr]
|
|
18. Juni 2013 |
Eine Rundreise
auf dem portugiesischen Festland
- Der Höllenschlund, Boca do Inferno, bei Cascais -
Wir kommen von Sintra, wo wir viele von Menschenhand geschaffene Kunstwerke
betrachtet haben. Auf dem Weg Richtung Lissabon halten wir an der
Küste, westlich von Cascais, an. Es soll ein interessanter Ort
sein, an dem wir halten. Schauen wir mal. Hier hat das Meer eine tiefe
Schlucht in die Felsenküste gewaschen. Die See dringt durch eine
kleine Öffnung. ... [mehr]
|
|
16. Juni 2013 |
Eine Rundreise
auf dem portugiesischen Festland
- Der Königspalast in Sintra, der Paço Real -
Wir sind jetzt in Sintra. Im Zentrum der Stadt steht der Königspalast,
der Paço Real, heute wird er Palácio Nacional de Sintra,
Nationalpalast, genannt. Es war der Sommerpalast der Könige.
König Manuel I. wohnte häufig auch hier. Er regierte von1495
bis1521. Im Jahr 1498 reiste nach Spanien in die Gegend von Andalusien.
Hier lernte er Azulejos, die bunt bemalten Fliesen, kennen. ... [mehr]
|
|
05. Juni 2013 |
Eine Rundreise
auf dem portugiesischen Festland
- Wir besuchen eine Keramik-Fliesen Manufaktur -
Bei unserem Spaziergang durch Ericeira hatten wir an Hauswänden
und auch an den Wänden und der Decke einer kleinen Kapelle bunte
Keramikfliesen gesehen. Portugal ist das Land, in dem viele Gebäude
mit bunten Keramikfliesen verziert sind.
Wie kam es dazu? Die kunstvoll gestalteten Fliesen hatten ihren Ursprung
gar nicht in Portugal. Die Mauren brachten diese Art der Raumgestaltung
mit ... [mehr] |
|
23. Mai 2013 |
Eine Rundreise
auf dem portugiesischen Festland
- Wir erkunden Ericeira -
Wir wollen das portugiesische Festland kennen lernen. Dazu fliegen
wir nach Lissabon. Wenige Kilometer vor Lissabon erblicken wir unter
uns eine sehr große Wasserfläche mitten im Land. Es ist
der sich kurz vor Lissabon mächtig ausbreitende Fluss Tejo. Es
ist unter anderem auch das Naturschutzgebiet Estuário do Tejo
... [mehr] |
|
10. Mai 2013 |
Eine Rundreise
auf dem portugiesischen Festland
- Portugal, Ericeira 2013 -
Auf einer Rundreise durch Portugal lernen wir viele Orte kennen. Wir
starten zu dieser Tour in Ericeira. Der Ort liegt nördlich von
Lissabon an der Atlantikküste. Unsere Eindrücke von diesem
Ort präsentiere ich hier in einer Bildergalerie... [mehr]
|
|
04. April 2013 |
Unsere Tour nach Irland
- Kylemore Abbey & Garden -
Von Lisdoonvarna, unserem Feriendomizil, fahren wir zunächst
durch das baumlose Land in Richtung Galway. Bei Kinvarra kommen wir
an einem mächtigen Gebäude vorbei. Es ist Dunguaire Castle.
das Gebäude ist keine Burg im militärischen Sinn, sondern
ein typisches Tower House. Auf dem Rückweg werden wir diese Gebäude
genauer ansehen. In Galway verlassen wir die Küste und durchqueren
in eine seenreiche Landschaft. Nach ungefähr einer halben Sunde
erreichen wir Kylemore Abbey. ......
[mehr] |
|
15. März 2013 |
Mit dem Bus
zum Nordkap und den Lofoten
- In Tromsø bei der Eismeerkathedrale -
Tags zuvor waren wir spät nachts mit dem Hurtigrutenschiff in
Tromsø angekommen. Das Schiff fährt in den Tromsøysund
hinein und auf der Steuerbordseite sehen wir ein Gebäude mit
sechs Bögen auf dem Dach. Was ist das? Wie wir später erfuhren,
ist es die Halle für Wasserflugzeuge bei Skattøra. Auch
eine Rettungsstation befindet sich hier. Etwas weiter taucht auf der
Backbordseite die hell erleuchtete Eismeerkathedrale auf...... [mehr]
|
|
04. März 2013 |
Mit dem Bus
zum Nordkap und den Lofoten
- Von der Nordkapinsel Magerøya nach
Tromsø -
Wir sind noch auf der Nordkapinsel und frühstücken in aller
Ruhe. Der Raum, in dem wir sitzen, ist einem Samen-Zelt nachempfunden.
Er ist nur sehr viel größer, doch trotzdem sehr gemütlich.
Jetzt fahren wir los. Die Fahrt führt uns wieder durch den Nordkap-Tunnel
zurück aufs Festland. Dort nehmen wir abermals, wie auf der Hinfahrt,
den Weg entlang des Porsangerfjordes. Diesmal in umgekehrter Richtung.
Nach einiger Zeit hält der Bus...... [mehr]
|
|
16. Februar 2013 |
Mit dem Bus
nach MASUREN
- Wir fahren nach Masuren
über Posen - ein Stadtspaziergang -
Zu der Seite über Posen habe ich ein Video veröffentlicht.
Was in diesem zu sehen ist habe ich auf einer weiteren Seite über
Posen beschrieben.
Wir fahren mit einem Bus nach Masuren. In Posen übernachten wir,
bevor wir unsere Reise am nächsten Tag fortsetzen. Nach dem Abendessen
schlendern wir noch über den Alten Markt. Die Gebäude auf
und um den Markt herum sind alle dezent beleuchtet. Es ist ein bezaubernder
Anblick.
Vor dem Rathaus steht der Proserpina Brunnen........ [mehr]
|
|
14. Februar 2013 |
Wir sind mal
unterwegs in Nord-Italien
- Sirmione am Gardasee -
Wir sind am Südufer des Gardasees auf der Halbinsel, auf der
Sirmione liegt. Mit einem kleinen Boot werden wir gleich den nördlichen
Teil der Halbinsel umrunden.
Auf der Westseite der Landzunge besteigen wir das Boot. ....... [mehr]
|
|
12. Februar 2013 |
Wir sind mal
unterwegs in Nord-Italien
- In Verona bei Julia und der Arena -
Wir sind noch in Jesolo. Die Sonne taucht gerade über dem Horizont
auf. Gleich starten wir in Richtung Verona. Zunächst fahren wir
wieder an dem flachen Land der Lagune mit seinen Gräben entlang
Richtung Westen....... [mehr]
|
|
10. Februar 2013 |
Wir sind mal
unterwegs in Nord-Italien
- Venedig, eine Fahrt durch den Giudecca-Kanal -
An der Uferpromenade Kai Riva degli Schiavoni warten wir auf das Schiff,
das uns durch den Giudecca-Kanal zum Bahnhof bringen wird. Wir sind
vom Marcusplatz gekommen und mussten über vier Brücken gehen,
um hier her zur Anlegestelle zu gelangen. Jetzt fahren wir los. ......
[mehr]
|
|
07. Februar 2013 |
Wir sind mal
unterwegs in Nord-Italien
- Wir fahren mit einer Gondel durch Venedig -
Wir sind auf dem Markusplatz und begeben uns an das westliche Ende
des Platzes. Kurz vor dem Quergebäude, der " Ala Napoleonica"
biegen wir nach rechts ab in die Calle Salvadago. Sie verläuft
durch das nördliche Gebäude der Prokuratien.
Auf der anderen Seite des Gebäudes stoßen wir auf einen
etwas verbreiterten Kanal. Hier ist eine der Stationen, von der die
Gondeln abfahren. Wir besteigen auch eine...... [mehr]
|
|
05. Februar 2013 |
Wir sind mal
unterwegs in Nord-Italien
- In Jesolo und Venedig in der Region Venetien -
Ausgangspunkt für unsere Bustour durch Norditalien, durch die
Regionen Venetien, Trentino-Südtirol, Lombardei und Emilia-Romagna,
ist der Ort Lido di Jesolo. Er befindet sich an der italienischen
Adria in der Region Venetien, etwa 16 Kilometer nordöstlich von
Venedig. Unser Hotel liegt direkt an der Strandpromenade. Es ist Nachsaison
und der Strand mit seinen vielen Liegen und Sonnenschirmen ist nahezu
menschenleer. Doch dort draußen auf dem Wasser dreht ein Surfer
mit seinem Lenkdrachen seine Runden. Ab und zu springt er mit seinem
Surfbrett sogar über die Wellen.
Am nächsten Morgen begeben wir uns nach Venedig...... [mehr]
|
|
28. November 2012 |
Wir sind dann
mal an der Polnischen Ostseeküste
- In Rewal, einem Seebad in der Woiwodschaft Westpommern -
Wir sind in Rewal, einem Ort an der polnischen Ostseeküste. Der
Ort liegt an einer Steilküste. Am zentralen Platz ragt ein Podest
über den Strand. Von dort hat man einen wunderschönen Blick
entlang des Strandes..... [mehr]
- Ein Sonnenuntergang in Rewal -
Am ersten August hatten wir einen Sonnenuntergang bei fast wolkenlosem
Himmel erlebt. Heute, am sechsten August, sehen wir von unserem Stammlokal,
das direkt an der Steilküste liegt, einen düsteren Himmel
mit bedrohlich wirkenden Wolken, ..... [mehr]
- Von Rewal nach Trzesacz und weiter nach Pustkowo
-
Zur Gemeinde von Rewal gehören neben dem Ort Rewal nach sechs
weitere Ortschaften. Drei davon haben wir besucht. Heute begeben wir
uns nach Westen zu den Ortschaften Trzesacz und Pustkowo. Dort hinten,
wo die Buhnen ins Wasser ragen, ..... [mehr]
|
|
19. November 2012 |
Mit Hurtigruten
übers Nordkap nach Kirkenes und zurück
- Die Rentiere beim Schneehotel -
Wir kommen von Schneehotel und erblicken rechts ein Rentiergehege.
Dort begeben wir uns jetzt hin und sehen ein mit einer Plane bespanntes
Spitzzelt. Es ist ein Zelt, wie es die Samen haben. Wie es wohl Innen
aussieht?.... [mehr]
|
|
14. November 2012 |
Mit Hurtigruten
übers Nordkap nach Kirkenes und zurück
- Zum Schneehotel bei Kirkenes -
Wir kommen von Honningsvåg auf der Nordkapinsel. Unser Schiff
fährt jetzt Richtung Osten, vorbei am Porsangerfjorden, der Sværholt-Halbinsel
und dem Laksefjorden zum Kjøllefjorden bei der Halbinsel Nordkinn.
Nach einiger Zeit taucht an der Steuerbordseite eine Felsformation
auf, die wie eine Kirche aussieht ist. Es ist die "Steinerne
Kathedrale" Finnkjeka. Früher war diese Felsformation ein
Opferplatz.... [mehr]
|
|
12. November 2012 |
Mit Hurtigruten übers Nordkap
nach Kirkenes und zurück
- Zum Nordkap im Frühjahr -
Wir kommen von Hammerfest und nähern uns jetzt dem Sund zwischen
dem norwegischen Festland und der Nordkap-Insel, der Insel Magerøya,
was übersetzt „kargen Insel“ heißt. Ein kleines
Fischerboot kommt uns entgegen. Wenig später taucht Honningsvåg
auf, der Ort in dem unser Schiff anlegen wird. Die Busse stehen schon
bereit. Sie werden uns.... [mehr]
|
|
11. Juli 2012 |
Mit dem Bus zum Nordkap und den Lofoten
- Auf Magerøya zum Nordkapplateau im
Sommer -
Nachdem wir uns etwas erfrischt haben, steigen wir wieder in den Bus,
um zum Nordkap-Plateau zu fahren. Doch zunächst begeben wir uns
zu dem kleinen Fischerdorf an der Ostseite der Insel. Kamøyvær
heißt der Ort und er liegt am Kamøyfjord. Hier besuchen
wir eine Künstlerin, .... [mehr]
|
|
20. Juni 2012 |
Wir sind dann mal auf Madeira
- An der Nordküste der Insel -
Heute werden wir die Nordküste besuchen. Unser erstes Ziel an
der Nordküste ist Porto Moniz. Um dort hinzu gelangen müssen
wir zunächst ein Stück an der Südküste Richtung
Westen fahren, denn die Straße über die Berge biegt bei
Rebeira Brava ab.
Der erste Ort, in dem unser Bus hält, ist das Fischerdorf Câmara
de Lobos. Der Ort liegt zirka .... [mehr]
|
|
14. Juni 2012 |
Wir sind dann mal auf Madeira
- Nach Ribeiro Frio zu einer Forellenzuchtfarm -
Heute wollen wir eine Farm besuchen, in der Forellen gezüchtet
werden. Von Funchal fahren wir wieder hinauf nach Monte und dann weiter
in die Berge. Auf unserem Weg liegt der dritthöchste Berg Madeiras,
der „Pico do Arieiro“. Eine Straße führt dort
hinauf, also .... [mehr]
|
|
11. Juni 2012 |
Wir sind dann mal auf Madeira
- Auf dem Fort Pico in Funchal -
Vom Hotel und auf unseren Spaziergängen durch Funchal haben wir
sie immer wieder gesehen, die Festung auf dem Hügel in Funchal.
Mächtig thront sie dort oben auf dem 110 Meter hohen Felshügel,
die Festung Fort Pico, die Fortoleza do Pico, auch Fortaleza de São
João Baptista genannt. Die werden wir jetzt besuchen. Wir gehen
zunächst die Rua das Cruzes, .... [mehr]
|
|
02. Juni 2012 |
Wir sind dann mal auf Madeira
- Ein Spaziergang durch Funchal -
Letztes Mal hatten wir Parks in Funchal besucht. Heute wollen wir
die Stadt erkunden. Wir gehen wieder hinunter zum Kreisverkehr „Rotunda
do Infante“. Durch die Arkade neben dem Gebäude links geht
es hinunter zum Hafen. Wir biegen jedoch links ab in die Avenida Arriaga.
Nicht weit hinter dem „Parque de Santa Catarina“ erblicken
wir mitten auf dem Gehweg eine mächtige Statue .... [mehr]
|
|
21. Mai 2012 |
Wir sind dann mal auf Madeira
- Parkanlagen in Funchal -
Mit der Seilbahn waren wir hinauf nach Monte gefahren, um den „Tropical
Garden“ zu besuchen. Hier in unten Funchal gibt es auch einige
schöne Parkanlagen. Drei davon werden wir uns anschauen. Nicht
nur in den Parkanlagen stehen viele exotische Pflanzen und Bäume.
.... [mehr]
|
|
21. Mai 2012 |
Wir sind dann mal auf Madeira
- Eine Schlittenfahrt -
Heute wollen wir auf Madeira Schlitten fahren. Es gehört zu den
Pflichtprogrammen. Wie geht denn das, hier liegt doch gar kein Schnee?
Wir sind neugierig und fahren mit unserem Bus hinauf zum Ort Monte
in 600 Meter Höhe oberhalb der Inselhauptstadt Funchal. ....
[mehr]
|
|
16. Mai 2012 |
Wir sind dann mal auf Madeira
- Im Tropischen Garten bei Funchal -
Mit der Seilbahn sind wir hinauf zum Tropischen Garten gefahren. Einer
der Eingänge zum Garten direkt liegt gegenüber der Bergstation
der Seilbahn.
Im 18. Jahrhundert entstand hier ein Blumengarten, in dem im 19. Jahrhundert
ein schlossartiges Gebäude errichtet .... [mehr]
|
|
12. Mai 2012 |
Wir sind dann mal auf Madeira
- Über den Dächern von Funchal -
Heute wollen wir den tropischen Garten oberhalb von Funchal besuchen.
Er liegt weit oben in den Hügeln, in ca. 600 Meter Höhe.
Der Eingang befindet sich in der Nähe der Kirche von Monte. Wie
kommen wir dort hin? Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wir können
den Linienbus oder ein Taxi nehmen oder mit der Seilbahn fahren. Wir
wählen die Seilbahn.
Die Talstation der Seilbahn .... [mehr]
|
|
18. April 2012 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- In Santiago de Compostela, beim Grab des
Apostels Jakobus -
Wir werden jetzt das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela
besuchen. Wer war Jakobus? Jakob ist ein historischer Name. Wir kennen
ihn aus der Bibel als eine zentrale Figur für das Juden- und
das Christentum. Zusammen mit Abraham und Isaak ist er einer der Erzväter
der Israeliten. In Fall des Jakobsweges müssen wir den Namen
Jakobus wir mit den Aposteln in Verbindung bringen. Es gab Jakobus,
den Sohn des Alphäus sowie Jakobus, den Sohn des Zebedäus.
Für diese .... [mehr]
|
|
15. April 2012 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- Nach Finisterre über Carnota mit seinem
riesigen Hórreo -
Heute fahren wir von unserem Hotel bei Santiago de Compostela über
Muros und Carnota ans westliche Ende der damaligen Welt, nach Kap
Finisterre. Der Nebel zeigt uns an, dass wir uns der Küste nähern.
Es ist der Morgennebel, der sich im Laufe des Vormittags verzieht.
.... [mehr]
|
|
14. April 2012 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- Bei den Kelten in O Cebreiro und über
Lugo nach Santiago -
Wir kommen von Cruz de Ferro in ca. 1500 Meter Höhe und fahren
jetzt durch Ponferrada. Der Ort liegt 500 Meter über dem Meeresspiegel,
das bedeutet, wir sind tausend Meter den Berg hinab gefahren. Jetzt
kreuzen wir den Fluss Sil und sehen links .... [mehr]
|
|
11. April 2012 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- Über Astorga nach Foncebadón
und per pedes zum Cruz de Ferro -
Frühmorgens verlassen wir León und fahren über Astorga
nach Foncebadón. Von dort werden wir zum Cruz de Ferro wandern.
Dort tauchen schon die Türme der Kathedrale Santa Maria von Astorga
auf. Jetzt sind wir in Astorga und wieder stehen wir vor einer römischen
Stadtmauer. Wie war das mit den Römern? Sie unterwarfen die Kelten,
die hier eine Siedlung errichtet hatten .... [mehr]
|
|
31. März 2012 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- In Leon und beim Pantheon der Könige -
Wir sind jetzt in Leon, genauer gesagt, im Parador San Marcos in Leon.
Hier haben wir übernachtet. Es ist ein ehemaliges Kloster aus
dem 16. Jahrhundert, das wie viele andere auch, in ein Hotel umgewandelt wurde. Edel sind die Einrichtungen
und vieles erinnert in seiner Form und Gestaltung an längst vergangene
Zeiten, so auch die Decke im Fernsehraum, ein Kunstwerk der damaligen
Baumeister.
An diesem Morgen gehen wir zu einem anderen Bauwerk aus den vergangenen
Jahrhunderten..... [mehr]
|
|
28. März 2012 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- In Burgos, bei der größten Kathedrale
Spaniens -
Wir fahren jetzt von Santo Domingo de la Calzada nach Burgos.
Knapp 100 Kilometer müssen wir zurücklegen. Pilger benötigen
für diese Strecke bis zu fünf Tage. Uns bringt der Bus in
ungefähr eineinhalb Stunden nach Burgos.
Der Jakobsweg verläuft hier parallel zur Straße. Auf der
linken Seite können wir ihn sehen. Es ein relativ ebener, jedoch
fast baumloser Abschnitt des Weges. Nicht nur Wanderer, sondern auch
Radler sind hier unterwegs. Man erkennt die Pilger an der Jakobsmuschel
an ihrem Gepäck.
Jetzt haben wir einen Vorort von Burgos erreicht. Wir fahren zur Altstadt,
dort steht die Kathedrale. Ihre Türme schauen majestätisch
über die Häuser hinweg ..... [mehr]
|
|
12.Februar 2012 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- In Santo Domingo de la Calzada beim Hühnerwunder -
Wir kommen von Barakaldo und fahren durch Bilbao Richtung Süden
hinauf in die Berge.
Santo Domingo de la Calzada ist unser erstes Ziel. Der Ort liegt am
"französischen Jakobsweg", dem Camino de Santiago.
Es ist der Jakobsweg in Nordspanien, der von den Pyrenäen durch
das Hochland nach Santiago de Compostela verläuft. Ihm werden
wir in den nächsten Tagen folgen. Wir fahren jetzt von etwas
mehr als Meeresspiegelhöhe hinauf auf eine Höhe von zirka
640 Metern.
Dort in der Ferne ist ein markanter Kirchturm zu sehen ..... [mehr]
|
|
02.Februar 2012 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- Bilbao, ein Spaziergang durch die Stadt -
Wir sind dann mal unterwegs in Spanien mit einem Bus auf dem Jakobsweg.
Sehr früh sind wir angereist und gegen Mittag sind wir an unserem
Hotel in Barakaldo, einem Ort im Großraum Bilbao, angekommen.
In den nächsten Tagen werden wir mit dem Bus entlang des oberen
Jakobsweges bis nach Santiago de Compostela fahren. Heute werden wir
uns Bilbao anschauen. Die Metro, sie wurde 1995 in Betrieb genommen,
bringt uns von der Station Ansio nach Moyúa. Es sind sehr moderne
Züge, in denen man während der Fahrt durch alle Wagen hindurch
gehen kann. ..... [mehr]
|
|
26. Januar 2012 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- Bilbao, bei der Puente Colgante an der Mündung
des Ria de Bilbao -
Heute begeben wir uns zur Schwebfähre in der Nähe der Mündung
des Ria de Bilbao. In der Nähe unseres Hotels in steigen bei
der Station Ansio in die Metro ein und fahren über San Inazio
nach Areeta. Von dort ist es nicht weit zum Ria de Bilbao. Nach wenigen
Minuten stehen wir vor der Schwebfähre. Ein imposantes Bauwerk.
Die Stahlfachwerkstürme sind 45 Meter hoch und das horizontale
Traggerüst, an dem die Fähre hängt, ist 160 Meter lang.
1893 wurde die Fähre in Betrieb ..... [mehr]
|
|
17. Januar 2012 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- In Bilbao, beim Guggenheim-Museum -
Wir kommen von Santillana del Mar und fahren an der Biskaya-Küste
entlang nach Bilbao. Die Öltanks zeigen uns an, dass wir uns
dem Großraum Bilbao nähern. Jetzt müssen wir etwa
20 Kilometer landeinwärts fahren, um zur City von Bilbao zu gelangen.
Heute werden wir das Guggenheim-Museum besuchen.
Zunächst fahren wir an Barakaldo, einem Ort im Großraum
Bilbao vorbei. Dort in der Nähe der Messe Bilbao, Bilbao Exhibition
Centre..... [mehr]
|
|
12. Januar 2012 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- Santillana del Mar, der Ort mit der historischen
Altstadt -
Frühmorgens verlassen wir das wunderschöne Hotel in Oviedo
und fahren Richtung Bilbao. Kurz vor Santander biegen wir von der
Autobahn Richtung Küste ab. Santillana del Mar ist unser Ziel.
Es ist ein Ort mit einer historischen Altstadt. Die Häuser sind
überwiegend viele Jahrhunderte alt, ist also ein lebendiges Museumsdorf
in dem die Bürger heute wieder wohnen. Santillana del Mar ist
auch eine Station am Jakobsweg, am unteren Jakobsweg, dem „Camino
del Norte“ und hat so selbstverständlich auch ein Pilgerhotel.....
[mehr]
|
|
06. Januar 2012 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- Oviedo, die Bronzestatuen und sein futuristisches
Kongresszentrum -
Wir fahren jetzt von Ribadeo am Golf von Biskaya entlang nach Oviedo.
Nach knapp zwei Stunden haben wir den Ort erreicht und stehen vor
der Kathedrale San Salvador. Sie wurde von 1388 bis 1539 überwiegend
im gotischen Stil errichtet. Wir betreten die Kirche durch das Hauptportal.
Über uns entdecken wir ein Steinrelief ..... [mehr]
|
|
31. Dezember 2011 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- In Ribadeo beim „Indianerhaus“
und bei „el Coco y la Coca“ -
Wir kommen vom Kathedralenstrand und erreichen nach einer kurzen Fahrt
Ribadeo. Unten am Sportboothafen verlassen wir den Bus. Der Ort liegt
oben auf dem Plateau. Wir nehmen einen Aufzug, um nach oben zu gelangen.
In dem hässlichen Turm dort verbirgt sich der Aufzug.
Vom Plateau hat man einen ausgezeichneten Blick über den Rio
Eo, auch Ría de Ribadeo..... [mehr]
|
|
26. Dezember 2011 |
Wir sind dann
mal unterwegs in Spanien auf dem Jakobsweg
- Am Kathedralenstrand -
Im September 2011 sind wir auf einer Busreise dem Jakobsweg gefolgt.
Heute fahren wir von unserem Hotel in der Nähe von Santiago de
Compostela auf dem unteren Jakobsweg zurück in Richtung Bilbao.
Wir besuchen zunächst den Kathedralenstrand,..... [mehr]
[Verzeichnis]
|
|
26. August 2011 |
Übersicht über die Reise nach Jersey
mit einem Ausflug nach Guernsey
Nach Jersey und Guernsey wollten wir immer schon einmal reisen. Im
Juli / August 2011 bot sich uns die Gelegenheit. Wir lernten zwei
grüne Inseln kennen, die bedingt durch den Golfstrom, ein sehr
mildes Klima haben. Im Sommer sin die Temperaturen kaum über
21°C im Schatten, in der Sonne natürlich deutlich wärmer,
und im Winter kaum unter 0°C. So gedeihen hier sowohl Pflanzen.....
[mehr]
|
|
23. Juli 2011 |
Durch Finnland zum Polarkreis
Jetzt verlassen wir Helsinki in Richtung Norden. Wir wollen zum nördlichen
Polarkreis. 826 Kilometer müssen wir mit dem Bus fahren, um in
Rovaniemi den Polarkreis zu überschreiten.
Auf dem Weg dorthin werden wir neben vielen Fichten, Birken, Seen
und einsamen Hütten auch Sehenswürdigkeiten anschauen. Es
ist ein relativ flaches Land, durch das wir fahren.
In Lahti, ungefähr 100 Kilometer von Helsinki entfernt, besuchen
wir das bedeutendste Zentrum des nordischen Skisports..... [mehr]
|
|
12. Juli 2011 |
Helsinki, eine Stadtrundfahrt
Gegen 21 Uhr hatten wir Stockholm mit dem Fährschiff verlassen.
Jetzt ist es 7 Uhr morgens und wir fahren durch die finnischen Scheren
vor Turku. Ein Blick auf eine Landkarte zeigt uns, dass der Bottnische
Meerbusen durch eine fast durchgehende Inselgruppe von der Ostsee
getrennt ist. Das war uns so nicht bewusst. Durch diese Inselgruppen
ist unser Schiff in der Nacht gefahren. Gegen 7:30 sind wir heil in
Turku, der finnischen Hafenstadt, angekommen. Wir haben ..... [mehr]
|
|
30. Juni 2011 |
Der Tanz der Schmetterlinge
Wir saßen auf unserer Terrasse, als zwei Schmetterlinge dich
beieinander angeflogen kamen. Sie setzten sich zunächst .....
[mehr]
|
|
28. Juni 2011 |
Sizilien, eine Rundreise
Unsere Rundreise führte uns an sechs Tagen an einige Orte der
Ost-, Nord- und Südküste sowie auf die Liparischen Inseln.
Abwechslungsreiche, überwiegend grüne Landschaften und interessante
Orte erwarteten uns. Nun beginnen wir die virtuelle Rundreise. .....
[mehr]
|
|
26. April 2011
|
Mit dem Bus zum Nordkap und den Lofoten
Stockholm, eine Stadtrundfahrt
Jetzt haben wir Stockholm erreicht. In einer zweieinhalbstündigen
Stadtrundfahrt werden wir Teile dieser Stadt kennen lernen. Zunächst
stoppt unser Bus an der Straße Norr Mälarstrand, direkt
am Riddarfjärden. Dort erblicken wir einen historischen Dampfer,
der den See entlang fährt. Sieht er nicht schmuck aus?
Vor uns erhebt sich das Rathaus von Stockholm, das „Stadshuset“.
Es liegt an der südöstlichen Spitze der Insel Kungsholmen.
Den 106 Meter hohen Eckturm an der ..... [mehr]
|
|
26. April 2011
|
Donau-Brücken zwischen Wien und Budapest
Wir fahren mit der U-Bahn-Linie U1 bis zur Station
Vorgartenstraße. Die Station befindet sich in einem Tunnel.
Wir steigen aus und gehen die wenigen Treppen hinauf bis zur Straße.
Jetzt müssen wir doppelt so weit den Hang zur Donau hinab steigen.
Links steht eine Brücke. Es ist die Reichsbrücke. Sie ist
eine Doppelstockbrücke. Oben fahren die Kraftfahrzeuge und in
dem Betonkanal darunter die U-Bahn. Die Linie U1..... [mehr]
|
|
15. April 2011
|
Auf der Donau von Wien nach Budapest
Die letzten Tage hatten wir Wien erkundet, nun
fahren wir nach Budapest. Auf der neuen Donau, am Handelskai, liegt
unser Schiff. Es ist ein Schnellboot, ein Tragflächenboot. Pünktlich
um 9:00 morgens starten wir. Da das Schiff mit dem Bug stromaufwärts
festgemacht hat, muss es wenden, denn Budapest liegt stromabwärts.
Wir müssen jedoch noch etwas warten, denn ein ..... [mehr]
|
|
03. April 2011
|
Ein Streifzug durch Lucca
Auf dem Weg nach Lucca passieren wir den Lago di Massaciuccoli. An
diesem See lebte Giacomo Puccini von 1891 bis 1919. Wenig später
erscheint vor uns die Stadtmauer der Altstadt von Lucca. Sie ist noch
komplett erhalten. Wie kommt das? Napoleon hatte doch Anfang des 19.
Jahrhunderts Norditalien erobert. Den Erhalt der Stadtmauer hat Lucca
einem besonderen Ereignis zu verdanken. Bevor Napoleon Lucca einnahm,
hatten die Österreicher hier die Oberherrschaft. Sie versprachen
den Bürgern von Lucca sie ..... [mehr]
|
|
15. März 2011 |
Ein Ausflug nach Portofino
Wir wollen nach Portofino. Bei Rapallo biegt unser Bus von der Autostrada
Azzura ab. Rapallo, was war das noch? Stimmt, es ist der Ort, an dem
nach dem Ersten Weltkrieg der Vertrag zwischen dem deutschen Reich
und der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik
ausgehandelt wurde. Hier im Hotel Imperiale im Nachbarort Santa Margherita
Ligure wurde der Vertrag unterzeichnet.
Jetzt sind wir am Lido von Santa Margherita Ligure. Hier endet die
Fahrt mit dem Bus. An der ..... [mehr]
|
|
26. Februar 2011 |
Ein Vormittag in Porto Venere
Von der Seebrücke in Pietrasanta hatten wir die Insel Palmaria
erspäht. Rechts daneben liegt Porto Venere. Dort fahren wir hin.
Der Ort befindet sich etwa 12 km südlich von La Spezia an der
Spitze einer Landzunge, die den Golf von La Spezia im Westen begrenzt.
Am nördlichen Ortsrand verlassen wir den Bus und begeben uns
am Hafen entlang zur Spitze der Landzunge. Unter der Herrschaft von
Genua wurde im 12. Jahrhundert auf der Landzunge eine Festung errichtet.
Die vor der Festung am Hafen eng aneinander gereihten Häuser
..... [mehr]
|
|
17. Februar 2011 |
Skulpturen auf dem Pier von Marina di Pietrasanta
Wir sind in Pietrasanta, einem Seebad an der toskanischen Versiliaküste.
Der Ort wurde um 1255 nahe einer bereits bestehenden lombardischen
Festung von dem Mailänder Guiscardo Pietrasanta gründet.
Er ist auch der Namensgeber des Ortes. Der Name hat aber auch eine
andere Bedeutung, denn „pietra“ bedeutet Stein und „santa“
heilig. Viele Steinmetze, Bildhauer und Kunsthandwerker leben beziehungsweise
lebten hier. So ..... [mehr]
|
|
12. Februar 2011 |
Die Paraglider von Monterosso
Wir sind im Gebiet der Cinque Terre am Strand von Fegine, dem nördlichen
Ortsteil von Monterosso und bestaunten gerade bei der Villa Pastine
den „Gigante“, eine 14 Meter hohe Statue, die den Meeresgott
Neptun darstellen soll. Er hat im zweiten Weltkrieg etwas gelitten
und seinen Dreizack nebst den beiden Armen verloren. Plötzlich
vernehmen wir über uns ein schwaches Rauschen. Ein Paraglider
schwebt über unseren Köpfen ..... [mehr]
|
|
9. Februar 2011 |
Wir erkunden die CINQUE TERRE
Wir kommen von der toskanischen Versiliaküste und wollen zu den
Dörfern der Cinque Terre. Bei La Spezia fahren wir hoch in die
mehrere hundert Meter hohe Gebirgskette, die sich entlang der Küste
erstreckt. Die Cinque Terre bestehen aus fünf kleinen Geländeeinschnitten,
die sich zum Meer hin öffnen und in denen je ein Dorf liegt.
Mit dem großen Bus, in dem wir reisen, ..... [mehr]
|
|
3. Januar 2011 |
Der Jahreswechsel von 2010 auf 2011 in Hamburg
auf der Binnenalster
In 2010 hatten wir geplant zum Jahreswechsel mit einem Alsterdampfer
vom Anleger in der Binnenalster unter der Lombards- und der Kennedy-Brücke
hin durch und dann über die Außenalster in die Alsterkanäle
zu fahren. Pünktlich zum Jahreswechsel sollte das Schiff dann
auf der Außenalster liegen, damit wir das Feuerwerk über
der Innenstadt von Hamburg bestaunen ..... [mehr]
|
|
26. November 2010 |
Ein Bootsausflug auf der masurischen Seenplatte
Wir sind in Masuren, dem Land der Wälder und Seen. Um Lötzen
herum liegen einige Seen. Auf denen wollen wir eine Bootsfahrt unternehmen.
Hier im Port Gizycko, dem Hafen von Lötzen, besteigen wir ein
Schiff. Ein kleines Boot, denn wir sind nur wenige Fahrgäste.
Los geht’s, ..... [mehr]
|
|
19. November 2010 |
Die Feste Boyen bei Lötzen
Wir kommen von der Drehbrücke über den Lötzenkanal
und gehen die Straße gerade aus weiter, direkt auf Feste Boyen
zu. Die Festung liegt zwischen dem Löwentin- und dem Kissian-See.
Es ist eine sternförmige Anlage. Wie viel davon wohl noch zu
sehen ist? Der Weg geht etwas bergauf und schon stehen wir vor dem
ersten Festungswall. Er mag fünf Meter hoch sein.
Dort ist ein Durchgang, ..... [mehr]
|
|
07. November 2010 |
Die Wallfahrtskirche Heiligelinde - Święta
Lipka
Auf einem Hügel wurde die jetzige Kirche auf Initiative der Jesuiten
Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet. Die Kirche konnte ich nicht
fotografieren, da sie eingehüllt war. Ob der Verhüllungskünstler
Christo hier war, der Verhüllungsaktionen an Gebäuden realisierte?
Nein, die Fassade wird gerade restauriert, deshalb ist sie eingerüstet.
Bevor diese Kirche errichtet wurde, stand hier eine Kapelle, die um
eine Linde gebaut war. ..... [mehr]
Der Flug der Kolkraben in Lötzen
Abends in Lötzen, in der Nähe unseres Hotels flogen viele
hundert Vögel über unseren Köpfen hin und her. Es sah
aus, wie in Alfred Hitchcocks Film "Die Vögel". .....
[Video]
|
|
31. Oktober 2010 |
Mit
dem Bus nach Masuren
Übersicht über die Bustour durch Masuren
Masuren, das Land der dunklen Wälder und kristallenen Seen. Wir
hatten schon so viel von dieser Region aus den Erzählungen der
Älteren gehört. Das müssen wir auch einmal gesehen
haben. Also sind wir mit einer Reisegesellschaft mit dem Bus dahin
gefahren. ..... [mehr]
|
|
05. Oktober 2010 |
Die Erdgasverflüssigungsanlage
bei Hammerfest
Das vor der Küste geförderte Erdgas wird auf dieser Insel
in einer riesigen Anlage verflüssigt, in gigantischen Tanks gelagert
und mit speziellen Transportschiffen transportiert werden.
Die Anlage wurde 2007 in Betrieb genommen. Eine Besonderheit dieser
Anlage ist die Gasverflüssigungs-Anlage, die in ihrer Kapazität
und Größe einmalig in ganz Europa ist. Aufgrund der .....
[mehr]
|
|
03. Oktober 2010 |
Mit dem Bus zum Nordkap und den Lofoten
Übersicht über die Route zum Nordkap
Auf den Seiten
- Übersicht über die Route zum Nordkap,
- die
Hinreise und
- die
Rückreise
habe ich die Reise in Stichworten mit Übersichtskarten beschrieben.
|
|
03. September 2010 |
Mit dem Bus zum Nordkap und den Lofoten
Kopenhagen, eine Stadtrundfahrt
Wir sind in Kopenhagen und machen eine Stadtrundfahrt. Am weltbekannten
Kopenhagener Vergnügungs- und Erholungspark Tivoli starten wir.
Über die Klappbrücke Langebro kommen wir zu der Insel, auf
der auch der Flughafen liegt und von der die Straße auf die
Brücke über den Öresund führt. ..... [mehr]
Bei den Elchen in Schweden
Wir verlassen Kopenhagen und begeben uns auf den Weg nach Malmö.
Seit dem 1. Juli 2000 muss man dazu nicht mehr eine Fähre benutzen,
sondern kann den Öresund über eine kombinierte Straßen-
und Eisenbahnbrücke überqueren. Zunächst werden wir
in einen Tunnel geleitet. Die Öresundquerung ..... [mehr]
|
|
26. August 2010 |
Mit dem Bus zum Nordkap und den Lofoten
Unterwegs mit einem Bus
Im März waren wir bereits auf dem Nordkap und den Lofoten. Schnee
und Eis lag überall. Wir wollten beides auch mal im Sommer erleben.
Diesmal jedoch mit dem Bus. Die Reiseroute führte uns über
Dänemark, Schweden und Finnland zum Nordkap in Norwegen. Zurück
fuhren wir über die Lofoten und dann wieder durch Schweden .....
[mehr]
Wir folgen der Vogelfluglinie
Wir wollen zum Nordkap, diesmal mit dem Bus. Auf der Vogelfluglinie
geht es gen Norden, zuerst nach Dänemark. Zunächst überqueren
wir den Fehmarnsund auf der Brücke, die bei höheren Windstärken
für Wohnwagengespanne und leere Lastzüge gesperrt wird.
Wir haben sie ohne Probleme passiert. In Puttgarden fahren wir auf
die Fähre nach Rødbyhavn, ..... [mehr]
|
|
25. Juni 2010 |
Die Fahrt nach
Kappadikien
Kappadokien, Kennt ihr Kappadokien? Wir kannten es nicht. Als man
uns eine Reise in diese Region anbot, waren wir neugierig geworden.
Kappadokien ist eine Landschaft in der Zentraltürkei. Sie ist
vulkanischen Ursprungs. Vor zirka 1,5 Millionen Jahren begann die
Entwicklung dieser Region. Im Laufe der Jahrtausende ..... [mehr]
|
|
05. Juni 2010 |
Unsere Tour
zum Nordkap - Unterwegs mit Hurtigruten
11. Tag - 06. April 2010 - Leuchttürme
und Wale
Morgens hatte die Kong Harald in Trondheim angelegt. Wer auf der Hinfahrt
die Stadt noch nicht besichtigt hatte, konnte jetzt an einer Stadtrundfahrt
. ..... [mehr]
12. Tag - 07. April 2010 - der Abschluss
In der Nacht hatten wir die lang gestreckte Halbinsel Stadhavet passiert.
Vom Seegang hatten wir nichts bemerkt, wir schliefen ja. Doch der
Blick ..... [mehr]
|
|
10. Mai 2010 |
Unsere Tour
zum Nordkap - Unterwegs mit Hurtigruten
Zusammen mit 390 neugierigen Menschen fuhren wir auf dem Postschiff
MS Kong Harald der legendären Hurtigruten von Bergen über
das Nordkap nach Kirkenes und zurück. Am 27. März 2010 stach
das Postschiff in See. Auf der Fahrt nordwärts lief das Schiff
33 Häfen in 6 Tagen an. Südwärts wurden die gleichen
Häfen in 5 Tagen in umgekehrter Reihenfolge noch einmal angelaufen.
Auf dem Weg nach Kirkenes.... [mehr]
|
|
21. März 2010 |
Limerick, die
Stadt am Shannon River
Wir kommen von Ennis und fahren vorbei an der Ruine von St. Finghin’s
Church im Ort Quin. Und jetzt sind wir in Limerick angekommen. Wie
sehr sich die Kirchen in der Bauweise doch ähneln. Beide Kirchen
wurden Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Im Gegensatz zur Kirche
in Quin ist St. Mary's Cathedral erhalten geblieben. Das liegt wohl
auch daran, dass..... [mehr]
|
|
30. Januar 2010 |
ENNIS, der
Verwaltungssitz des County Clare
Wir fahren jetzt nach Ennis, dem Verwaltungssitz des County Clare.
Schaut, wie eng die Straßen sind. Man hat das Gefühl, dass
der Bus fast die ganze Straßenbreite einnimmt. Da hinten, könnt
ihr es sehen, dort taucht der Turm der Kathedrale von St. Peter und
Paul in Ennis auf. Um 1840 wurde diese Kirche errichtet. Es war die
Zeit der Aufhebung der anti-katholischen Gesetze in Irland.
Vor der Kirche befinden ..... [mehr]
|
|
20. Januar 2010 |
Surfer in der
Bucht bei "Spanish Point"
Wir kommen vom Besucherzentrum bei den Cliffs of Moher und fahren
Richtung Süden. Südlich von Hag's Head öffnet sich
eine große Bucht und weit hinten in der Bucht liegt Lahinch.
Es ist ein Zentrum der Surfer, der Wellenreiter. Und ein Stückchen
weiter ist der Ort, wo einige der Schiffe der spanischen Armada .....
[mehr]
|
|
02. Januar 2010 |
Der Jahreswechsel
2009 auf 2010 in Hamburg auf der Elbe
Es ist Silvester 2009. Es ist Vollmond und es ist der Tag einer kleinen
partiellen Mondfinsternis. Um 8:20 abends hat der Schatten der Erde
den Vollmond zu 8% bedeckt.
Es ist die Zeit, zu der wir an Bord eines Schiffes gehen. Wenig legt
das Schiff zu der Kreuzfahrt auf der Elbe ab. ..... [mehr]
|
|
18. Dezember 2009 |
Der "Rasende
Roland"
Das Video zum "Rasenden Roland habe ich überarbeitet und
bei YouTube neu ins Netz gestellt.
"Rasender Roland", so wird die Rügensche Kleinbahn
von den Insulanern liebevoll genannt. Sie hat eine Spurweite von 750
Millimetern und verkehrt zwischen Putbus und Göhren. In den Sommermonaten
fährt sie ..... [mehr]
|
|
3. Dezember 2009 |
In Berlin-Köpenick
bei Chris Barber
Die Altstadt von Köpenick liegt auf einer Insel zwischen der
Spree (das Gewässer oberhalb der Atlstadt), dem Fluss Dahme (das
Gewässer links neben der Altstadt) und dem Kietzgraben, der beide
Flüsse verbindet. Wir übernachten im Hotel "Alter Mart".
Wie errechtman das Hotel? Von der Stadtmitte Berlins..... [mehr]
|
|
26. November 2009 |
The Cliffs
of Moher
Hier stehen wir im Gebiet des Burren nördlich von Doolin an einer
Klippe am Atlantik. Wie hoch sie wohl ist, diese Klippe? Wenn ich
die Menschen oben auf dem Fels betrachte, könnten es um 12 bis
15 Meter sein. Das ist schon ganz schön hoch. Aber südlich
von Doolin soll es noch wesentlich höhere Klippen geben, sagt
unser Reiseleiter. Da müssen wir hin. ..... [mehr]
|
|
20. November 2009 |
ElbtonalPercussion
spielt "Trio per Uno"
In Irland hatten wir den Künstler mit seiner irischen Trommel,
der Bodhrán Trommel, in einem Solo erlebt. Das erinnerte uns
an ein Konzert in der Kulturkirche St. Johannis in Hamburg Altona.
Hier zauberten die Künstler vom ElbtonalPercussion im März
2007 einen virtuellen Trommelwirbel auf die Bühne. Trio per Uno
heißt das Klangwerk, das sie spielten. Es zog uns in seinen
Bann. Phänomenal !!! Hört und schaut es euch an!
[Video]
Wer mehr über diese Künstler wissen möchte, sollte
ihre Webseite http://elbtonalschlagwerk.de/ besuchen.
|
|
14. November 2009 |
Singing Pubs
in Doolin
Tagsüber haben wir das Gebiet des Burren kennen gelernt. Und
abends, was unternehmen wir da? Wir besuchen Pubs. Heute fahren wir
nach Doolin an der Atlantikküste. Wir wollen die Singing Pubs
in jenem Ort kennen lernen. Der Pub , in den wir einkehren, ist gut
besucht. Wir kämpfen uns zur Bar durch und holen uns zwei frisch
gezapfte Biere. Natürlich GUINNESS,..... [mehr]
|
|
08. November 2009 |
Ergänzungen
auf der Seite Lisdoonvarna
In der Matchmaker Bar wurden uns irische Volkslieder, Instrumentalmusik
und Volkstänze präsentiert. Schaut, wie exakt die irischen
Mädchen tanzen. Diese Tanzart, die sie vorführen, ist streng
reglementierter Wettkampfsport. Hier tanzen sie mit Soft Shoes. Die
Soft Shoes, oder auch Light Shoes genannt, werden von Damen für
die geräuschlosen Tänze, die sogenannten Soft-Shoe-Dances
oder Light Dances, verwandt. Die Tänzerinnen und Tänzer
beginnen diesen Sport im Regelfall mit 4 bis 5 Jahren, durchlaufen
4 Stufen oder 12 Ränge (je nach Organisation) und hören
mit Mitte 20 mit diesem Sport auf. [Video]
|
|
27. Oktober 2009 |
The Burren,
die Karstlandschaft im Westen der Insel
Lisdoonvarna liegt am südlichen Ende des Burren. Burren bedeutet
übersetzt „Steiniger Ort“ oder „Felsen“.
Der Eroberer Oliver Cromwell charakterisierte 1649 den Burren wie
folgt: „Kein Baum, an dem man einen Mann aufhängen, kein
Tümpel, worin man ihn ersäufen, keine Erde, in der man ihn
verscharren könnte.“ Aber wo ist diese Karstlandschaft?.....
[mehr]
|
|
24. Oktober 2009 |
Lisdoonvarna,
hier findet das Matchmaking Festival statt
Hier sind wir nun in Lisdoonvarna. Was ist so besonders an diesem
Ort? Es ist der einzige Kurort in Irland. Wie kam es dazu? Hören
wir, was unser Reiseleiter zu berichten weiß:
„Da hat einer mit einer Spitzhacke ordentlich zugeschlagen
und auf einmal lief da so eine Lache von einer öligen Flüssigkeit
..... [mehr]
|
|
04. Oktober 2009 |
Unsere Tour
nach Irland - die Anreise
Wir fahren mit einem Bus nach Irland. Damit wir die Fähre in
Calais um 16:00 Uhr erreichen müssen wir entsprechen früh
in unserer Heimatstadt abfahren. Um 2:25 Uhr Nachts startete unser
Bus. Und gegen 14:20 haben wir den Fährterminal von Calais erreicht.
Eine riesige Anlage. Es dauert einige Zeit ...... [mehr]
|
|
04. Oktober 2009 |
Das Elbtonalschlagwerk
in der Kulturkirche St. Johannis in Hamburg-Altona
Am 12. September 2009 erlebten wir sie in der Kulturkirche St. Johannis
in Hamburg-Altona wieder, die Künstler vom ElbtonalPercussion.
Wir erinnerten uns an die erste Begegnung im März 2007 am gleichen
Ort. Damals nannten sie sich noch ElbtonalSchlagwerk und spielten
im Vorprogramm zur Aufführung Canto General. Die drei Werke von
damals hatte ich aufgezeichnet. ...... [mehr]
|
12. Juni 2009 |
In letzter Zeit habe ich die Seiten
von Hamburg
und der Norden sowie An
der sächsischen Weinstrasse bei Diesbar-Seußlitz und Meißen
überarbeitet. Die Änderungen beziehen sich im Wesentlichen
darauf, dass ich die zugehörigen Videos in die Seiten eingebunden
habe. Jetzt können die Videos erreicht werden, ohne die ausgewählte
Seite zu verlassen. Bei den YouTube-Videos funktioniert das immer
dann problemlos, wenn mit dem jeweiligen Rechner auch Videos auf YouTube
angesehen werden können. Das erforderliche Plugin ist dann im
Browser installiert. Die Windows-Media-Player Videos (*.wmv) müssten
auch problemlos gestartet werden können, da ich die Seite so
eingerichtet habe, dass das wmv-Video unabhängig von der Version
des MediaPlayers startet. Was muss beachtet werden! Zuerst wir vom
Player das Medium gesucht und dann die Verbindung hergestellt. Wenn
der Wiedergabeknopf aktiv ist (er wechselt seine Farbe von grau in
schwarz) kann er angeklickt werden. Jetzt startet nach Ablauf der
Pufferzeit das Video.
So sollte es funktionieren, aber bei Microsoft weiß man das
nicht so genau. Die sind nicht sonderlich benutzerfreundlich. Sollte
das Video im Playerfenster nicht starten, bleibt immer noch die Möglichkeit,
so wie bisher auch, das Video über den KPE-Film Button über
dem Player-Fenster zu starten.
Des Weiteren habe ich die Bildergalerien der oben genannten Seiten
ebenfalls in meine Seitenstruktur eingebunden, so dass auch in den
Fenstern der Bildergalerien die Menüsteuerung der Webseite erhalten
bleibt. Ich denke, das diese Änderungen die Navigation durch
die Seiten erleichtern. |
|
10. April 2009 |
Die Frösche
im Raakmoor im April 2009
Es ist Frühling und wir hatten schon zwei Tage warmes Sonnenwetter.
Es wird Zeit, sagt sich die Amsel, und sie sammelt fleißig am
Rande unseres oberen Gartenteiches Nistmaterial für ihr Nest.
Wir fragen uns, was wohl die Frösche im Raakmoor machen? ......
[mehr]
|
|
31. März 2009 |
Wien und Budapest,
eine Städtetour
Im August 2007 haben wir uns Wien angesehen und sind vier Tage später
mit dem Schnellboot auf der Donau nach Budapest gefahren. Schaut euch
an, was ich von dieser Reise zu berichten habe....... [mehr]
Nach Wien zum Cafe Sacher
Wir wollen in Wien eine echte Sachertorte genießen. Dazu besteigen
wir am 25. August gegen vierzehn Uhr einen Flieger. Selbstverständlich
reisen wir nicht nur wegen der Sachertorte nach Wien, wir werden auch
die Stadt erkunden ...... [mehr]
|
|
05. März 2009 |
Krakau, der
Burgberg - der Wawel
Alle strömen zum Wawel, dem Burgberg an der Weichsel mit der
Kathedrale und dem Wawelschloss, wir auch. Hier geht’s hinauf,
den breiten gepflasterten Weg zum Nordtor, dem Wappentor. Links die
Mauer mit den Tafeln derer, die nach der wieder erlangten Unabhängigkeit
Polens, 1918, für den Erhalt der Burg spendeten. Vor uns das
...... [mehr]
|
|
24. Februar 2009 |
Krakau, die
Universitätsstadt
Im Jahre 1364 wurde vom Polnischen König Casimir dem Großen
die Krakauer Universität gegründet. Damit ist diese nach
der von Prag die zweitälteste Universität in Mitteleuropa.
Um 1400 wurde sie von der Jagiellonen-Dynastie ausgebaut. Die Jagiellonen......
[mehr]
|
|
14. Februar 2009 |
Krakau auf
dem Marktplatz - dem Rynek Glówny
Wir sind in Krakau und begeben uns in die Altstadt, so wie die Menschen
es auch damals taten. „Die, die auf dieser Seite in die
Stadt eintreten wollten, gingen durch das Dorf, diese Straße
entlang, durch den Markt und weiter bis zum Wawel-Schloss. Und jetzt,
so wie die Könige, gehen wir auf den Markt.“ So berichtete
uns unsere Stadtführerin. Der Markt ist das Zentrum Krakaus.
Damals 1257, ...... [mehr]
|
|
05. Februar 2009 |
Breslau, die
Lichter der Stadt
Nach dem Abendessen machten wir uns noch einmal auf den Weg, um die
Altstadt im Schein der Lichter und Strahler zu bewundern. Wir gehen
die Schweidnitzer Straße hinunter und stehen unvermittelt vor
einer Gruppe von sieben Menschen aus Bronze, die, so scheint es, im
Pflaster untertauchen. ...... [mehr]
|
|
31. Januar 2009 |
Breslau, zur
Oder und den Inseln
Hier stehen wir vor dem Stadtplan der Altstadt und schauen, welchen
Weg wir zur Dominsel einschlagen wollen. Es ist nicht schwierig. Wir
gehen durch die Tordurchfahrt des Universitätsgebäudes hindurch
und dann rechts die ...... [mehr]
|
|
22. Dezember 2008 |
Breslau, ein
Spaziergang durch die Altstadt
Nach neuneinhalb Stunden Busfahrt, natürlich mit ausreichenden
Pausen, haben wir Breslau wohlbehalten erreicht. Es ist jetzt halbfünf
Uhr nachmittags und es wird langsam dunkel. Zum Zentrum der Altstadt
ist es nicht weit, aber wir wollen die Stadt zunächst bei Tageslicht
erkunden. Am nächsten Morgen, ...... [mehr]
|
|
04. Dezember 2008 |
Rom bei Nacht,
die Lichter der Stadt
Es ist unser letzter Abend in Rom und wir wollen Abschied nehmen von
all dem Schönen, das wir gesehen und erlebt haben. Unseren Spaziergang
beginnen an der Porta Settimiana, einem der Tore der Aurelianischen
Stadtmauer jenseits des Tibers, in Trastevere. Anschließend
besuchen wir die Kirche ...... [mehr]
|
|
24. November 2008 |
Ein Ausflug
nach BRACCIANO, dem Ort am Vulkansee 32 km nordwestlich von Rom
Von der Station Roma Ostiense starten wir mit der italienischen Eisenbahn
Trenitalia nach Bracciano, dem Ort am gleichnamigen Kratersee mit
einer mittelalterlichen Burg im Zentrum. Beim Anflug auf Rom hatten
wir ihn schon gesehen, den fast kreisrunden See.. ...... [mehr]
|
|
18. November 2008 |
Vom Quirinalspalast
zur Via Veneto
Wir sind auf dem Quirinalshügel und schlendern die Via del Quirinale
entlang zur Kreuzung mit der Via delle Quattro Fontane. Vier Brunnen
zieren die vier Ecken dieser Kreuzung. Als Pabst Sixtus V. um 1580
in diesem Stadtteil Roms antike Aquädukte wiederaufbauen ließ,.
...... [mehr]
|
|
12. Oktober 2008 |
Wir besuchen
den Petersdom, die Basilika St. Peter
Wir kommen vom Tiber und nähern uns dem Petersplatz mit dem Petersdom,
der Basilika St. Peter. Um 35.000 Quadratmeter ist dieser Platz groß.
Er wurde zwischen 1656 und 1667 unter Papst Alexander VII. angelegt
und ist Teil des Territoriums des Vatikanstaates. ...... [mehr]
|
|
05. Oktober 2008 |
Das Drachenbootrennen
der Ministerpräsidenten 2008
2006 wurden die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
in Schleswig-Holstein begangen und was wäre ein Volksfest am
Wasser ohne Bootsrennen?
Aber nicht irgendein Bootsrennen sollte es sein. Nein, ein Drachenboot-Rennen
der Ministerpräsidenten, das ist doch etwas Besonderes. ......
[mehr]
|
|
27. September 2008 |
Unser Enkel Moses
tanzt HipHop
"Schaut, was wir gelernt haben" sagt unser Enkel und wir
alle gehen hin und schauen uns an, was die Mädchen und Jungs
in zwei Wochen einstudiert haben. Toll haben sie das gemacht. Bravo!
Ihr könnt es auch sehen,...... [mehr]
|
|
25. September 2008 |
Ostia Antica - die
Hafenstadt des antiken Roms
Es ist Sonntag der 6. Mai 2007. Wir wollen zur Hafenstadt des antiken
Roms, Ostia, heute Ostia Antica genannt. Die Via Ostiensis führt
auf geradem Weg von Rom zu dieser Hafenstadt, die direkt am Meer lag.......
[mehr]
Lido di Ostia, die "Badeanstalt"
der Römer
Wir kommen von Ostia Antica und wollen ans Meer. Eine Vorortbahn bringt
uns dort hin. Lido Centro heißt die Station, an der wir aussteigen.
Die korrekte Bezeichnung lautet Lido di Ostia Centro. Direkt vor dem
Bahnhof befindet sich ein wunderschönen Park mit riesigen Palmen
....... [mehr] |
|
31. August 2008 |
Als Benutzer Netzwerk
aktivieren und deaktivieren
DSL mit Flatrate bedeutet, dass der Rechner,
wenn er eingeschaltet wird, mit dem Netz verbunden ist, auch wenn
der Nutzer nur Lokal arbeiten will. Das Netzwerk deaktivieren
und bei Bedarf aktivieren kann in den Standardeinstellungen der
Nutzer nur, wenn er mit Administator-Rechten angemeldet ist,...... [mehr]
|
|
16. August 2008 |
Rechner ohne Tastatur
nutzen
Zum Arbeiten mit einem üblichen PC benötigen wir neben dem
Rechner noch einen Monitor, eine Maus und eine Tatatur. Zum Schutz
gegen Keylogger-Programme kan es jedoch von Vortei sein, die Zugangsdaten
zu wichtigen Internetdiensten, wie zum Beispiel Internetbanking und
ähnlichen nicht über die Tastatur einzugeben. Hier wäre
eine virtuelle Tastatur hilfreich...... [mehr]
|
|
17. Juli 2008 |
Brennprogramm von
Windows ausschalten
Wenn es unter Windows XP Probleme mit dem Brennen von CDs oder DVDs
gibt, könnte ein Konflikt zwischen dem zum Betriebssystem gehörigen
und dem vom Anwender installierten Brennprogramm vorliegen.
Wer das Windows-Brennprogramm nicht nutzt, ..... [mehr]
|
|
20. Mai 2008 |
Unser Garten- Impressionen
Es ist ein warmer und sonniger Frühjahrstag. Schau, welche Blütenpracht
sich in unserem Garten entfaltet hat. Und welche Tiere leben hier?
Seht die Amsel, sie füttert ihre Jungen. Jetzt fliegt sie.....
[mehr]
Ostern 2008 auf Borkum
Zweieinhalb Stunden hat die Fahrt mit der Fähre von Enden nach
Borkum gedauert und jetzt haben wir die Insel erreicht. Da kommt auch
schon die Inselbahn. Sie wird uns zum Hauptort der Insel bringen.
..... [mehr]
Zu den Katakomben an der Via Appia Antica
Hier stehen wir vor der Pyramide des Caius Cestius. Wieso eine Pyramide in Rom?
Nach der Eroberung Ägyptens durch Kaiser Augustus 31 vor Christus wurde die ägyptische Kultur in Rom Mode und so ließ sich der römischen Volkstribuns Caius Cestius Epulo als Grabmal ...... [mehr]
|
|
14. April 2008 |
Auf dem Lateran
Der Lateran bezeichnet einen Bereich in Rom, der seit der Zeit Konstantins
I. bis ins Jahr 1309 der offizielle Sitz der Päpste war. Zum
Lateran gehören
- die antike Patriarchalbasilika , die so genannte Lateranbasilika,
- das dazugehörige antike Baptisterium , die Taufkirche,
- die Reste des mittelalterlichen Papstpalastes ..... [mehr]
|
|
12. März 2008 |
Der Kapitolshügel
Von den Kaiserforen blicken wir zum Kapitolshügel mit dem Monumento
Nazionale a Vittorio Emanuele II. hinüber. Das ist unser nächstes
Ziel. Den direkten Weg können wir leider nicht ..... [mehr]
Zum antiken Stadtteil Velabrum
Wir kommen vom Kapitolshügel und gehen durch einen Hohlweg. Der
antike Stadtteil Velabrum ist unser Ziel - ursprünglich ein sumpfiges
Gebiet, das sich vom Westabhang der Hügel Palatin und Kapitol
bis zum Tiber erstreckte. ..... [mehr]
San Clemente und seine Unterwelt
Wir sind jetzt im Innenhof der Basilika San Clemente. Das Gebäude stammt aus dem 12. Jahrhundert. Es gehört heute, genauso wie das angrenzende Kloster, den irischen Dominikanern...... [mehr]
|
|
03. Februar 2008 |
Wir fliegen
nach Rom
Es ist Mittwoch der 2. Mai 2007. Wir fliegen nach Rom. Gegen 14 Uhr
hebt unser Flieger ab und gegen 16 Uhr landen wir in Rom. ..... [mehr]
Der Trevi-Brunnen - wo ist Anita ...
?
Viel Trubel hier am Brunnen und einige Soldaten in ihren historischen
Kostümen bewachen ihn. Oder sind sie nur Dekoration für
die Fotos der Touristen?
Warum so ein Gedränge an diesem Brunnen? ..... [mehr] |
|
18. Januar 2008 |
Prosit Neujahr
2008
Jetzt schreiben wir das Jahr 2008. Mit einem Feuerwerk haben wir es
begrüßt und bis in die frühen Morgenstunden getanzt.
Was wünschen wir uns fürs neue Jahr? Da fällt mir ein
Gedicht von Wilhelm Busch ein, ..... [mehr]
|
|
18. Januar 2008 |
Binz und
Umgebung zum Jahreswechsel 07/08
Es ist der 29. Dezember 2007. Das Wetter ist gut und wir steigen vom
6. Stock unseres Hotels hinab an die Gestade der Ostsee. Was ist das,
da müht sich eine Möwe draußen auf dem Wasser mit
etwas Größerem ab. Was kann das sein? Ich glaub ..... [mehr]
|
|
10. Januar 2008 |
Binz, eine
Fackelwanderung
am Nachmittag vor Sylvester, dem 30. Dezember 2007, in Binz auf Rügen
Es ist ein Tag vor Sylvester und wir begeben uns auf eine Fackelwanderung
an den Strand von Binz, wir die Hotelgäste. Unseren Gedanken
lassen ..... [mehr]
|
|
16. Dezember 2007 |
Piazza di
Spagna und die Spanische Treppe
Wir nähern uns vom Südwesten dem Spanischen Platz, der Piazza di Spagna. Vor uns die Mariensäule. 1854 ließ Papst Pius IX sie nach der Proklamation des Dogmas von der unbefleckten Empfängnis vor der spanischen Botschaft, dem Palazzo di Spagna, ..... [mehr] |
|
04. Dezember 2007 |
Ein Spaziergang
am Tiber in Rom
Wir stehen auf der Engelsburg und blicken hinab zum Tiber mit
seinen Bruecken, der Ponte Vittorio Emanuel im Vordergrund und die Ponte Prinzipe Amedeo dahinter. Direkt zur Engelsburg führt die Engelsbrücke, die Ponte Sant’Angelo mit ihren Engelsfiguren ..... [mehr] |
|
21. Oktober 2007 |
Die Wasserspiele
der Villa d'Este
Es ist Samstag der 5. Mai 2007 nachmittags. Wir kommen von der Villa Adriana und warten an der Via Tribunale auf den Bus, der uns nach Tivoli bringen soll. Dort oben liegt Tivoli, da wollen wir hin. ..... [mehr] |
|
21. Oktober 2007 |
Zu Besuch in der
Villa des Hadrian
In den Caracalla-Thermen haben wir das Badeleben der Römer kennen gelernt und erfahren, dass es Römer gab, die in ihrem eigenen Haus ein Bad oder gar eine Therme besaßen. So eine Villa wollen wir besuchen. ..... [mehr] |
|
19. Oktober 2007 |
Wachwechsel
vor dem Präsidentenpalast
Es ist Dienstag, der 8. Mai 2007, 6 Minuten nach 15 Uhr. Zeit für
die Wachablösung vor dem Präsidenten-Palast, dem "Palazzo
del Quirinale". Die Ablösung rückt an. Sie kommt die
"Via dell Dataria" hoch und biegt auf den Platz "Piazza
del Quirinale" ein. Vorweg die Garde der Musikkapelle ..... [mehr]
|
|
22. September 2007 |
Airportdays 2007
in Hamburg
Ein Erlebnis der besonderen Art. Es erstaunt mich immer wieder, wie
viele Douglas DC-3 Maschinen noch flugtauglich sind. ..... [mehr]
|
|
09. August 2007 |
The World in Binz
Es ist der 2. August 2007. Nach den Regentagen der vergangenen Wochen
sitzen wir hier in Binz auf der Hotelterrasse und genießen die
Sonne.
Doch was ist das? Da kommt ein riesiges Schiff in die Bucht gefahren.
Ein Kreuzfahrtschiff und es ankert hier. Das müssen wir uns näher
ansehen, ..... [mehr]
|
|
09. August 2007 |
Badespaß im
antiken Rom, die Thermen des Caracalla
Vom Kolosseum kommend, gehen wir auf der Via Triumphalis an den Resten
der römischen Wasserleitung vorbei zum Circus Maximus, der Wagenrennenbahn.
Schon zu Zeiten der Stadtgründung fanden hier Wagenrennen statt.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Anlage immer weiter ausgebaut.
Heute ist sie ein beliebter Ort für Jogger.
Wir biegen links in die Via delle Terme di Caracalla ab. ..... [mehr]
|
|
09. August 2007 |
Das Kolosseum in
Rom - Amphitheatrum Flaviums -
Vom Titusbogen auf dem Forum Romanum hatten wir es schon gesehen, dieses mächtige Gebäude, das Amphitheatrum Flavium. Erst später wurde es Kolosseum genannt, abgeleitet von einer Kolossalstatue Neros, die neben dem Kolosseum stand und nicht von den Ausmaßen des Gebäudes. . ..... [mehr]
|
|
09. August 2007 |
Ein Spaziergang durch
das Forum Romanum
Wir befinden uns auf dem Kapitolhügel oberhalb des Forum Romanum. Diese Senke zwischen den Hügel Kapitol, Palatin und Esquilin war früher ein Sumpfgebiet und wurde als Begräbnisstätte genutzt. Erst mit dem Zusammenschluss erster Siedlungen, die auf den umliegenden Hügeln lagen, gab es Bedarf für einen zentralen Mittelpunkt des Gemeinwesens. . ..... [mehr] |
|
09. August 2007 |
Kaiser-Foren im antiken
Rom
Vom Zusammenschluss der ersten Siedlungen mit der Gründung Roms
und dem Bau des Forum Romanum bis zum letzten Jahrhundert vor Christi
Geburt hatte sich Rom zu einem antiken Weltreich entwickelt.
Für die jetzt Herrschenden war das Forum Romanum bald nicht mehr groß und repräsentativ genug. Deshalb erweiterten sie es um eigene Platzanlagen, . ..... [mehr]
|
|
27. April 2007 |
Yan Yan und andere Bären
Es ist Mitte Januar 2007. Wir gehen in den Berliner Zoo zu den Bären
und begruessen den Lippenbaer, die Eisbären und die Pandabaeren.
Der kleine Eisbaer Knut ist zwar schon geboren, aber wir haben ihn
nicht zu Gesicht bekommen. Die Pandabaeren Bao Bao und Yan Yan verzehren
genuesslich Bambusblaetter. ..... [mehr]
|
|
07. März 2007 |
Die Löwen beim Bahnhof Zoo
Lautstark verkündet der Loewe im Außengehege, dass er da
ist. Über ihm kreisen die Krähen und nicht nur diese, auch
Reiher ziehen ihre Runden und stehen in den Wipfeln der Bäume.
Eine Krähe versucht, ihnen diesen Standplatz streitig zu machen,
jedoch erfolglos. ..... [mehr]
|
|
28. Februar 2007 |
Schottland - Old Aberdeen
Auf unserer Rundreise durch Schottland kommen wir auch nach Aberdeen. Vorbei am 1593 gegründeten Marischal-College durch die Broad Street und dann immer geradeaus, gelangen wir zum King's-College. Etwas früher, nämlich 1495 wurde diese Universität gegründet, ..... [mehr]
|
|
20. Februar 2007 |
Schottland - Dunnottar Castle
Wir befinden uns einige Kilometer südlich von Aberdeen an der Nordseeküste. Vor uns im Nebel taucht eine mächtige Burgruine auf - Dunnotar Castle. Möwen Kreisen um die Klippen. 50 Meter ist er hoch, dieser Felsen und obenauf steht die Burg. Um auf sie zu gelangen. ..... [mehr]
|
|
18. Februar 2007 |
Schottland - Im Königreich Fife
Wir fahren durch das ehemalige Königreich Fife, dem - Kingdom of Fife - vorbei an Dunfermline, in jener Zeit die Hauptstadt der keltischen Könige . Unser erstes Ziel ist Crail an der Nordseeküste , das Seebad mit seinem malerischen Fischerhafen. ..... [mehr]
|
|
02. Februar 2007 |
Schottland - Brücken an der
Ostküste
Wir blicken über Edinburgh Richtung Norden und sehen am Horizont eine mächtige Stahlkonstruktion. Es ist eine Brücke über den Firth of Forth. Dieses unglaublich wuchtige Bauwerk ist eine Eisenbahnbrücke, die auf Grund eines Ereignisses im Jahre 1879 ..... [mehr]
|
|
28. Januar 2007 |
Edinburgh Castle und die "One
O'Clock Gun"
Aus den Princess Gardens steigen wir hinauf zur Royal Mile, der Straße, die vom Palace of Holyroodhouse, einst die Residenz von Maria Stuart und jetzt der Wohnsitz der Queen, wenn sie in Edinburgh verweilt, zum Edinburgh Castle führt. Da wollen wir hin..... [mehr]
|
|
21. Januar 2007 |
Edinburgh, das Scott-Monument
In den Princess Gardens in Edinburgh steht ein Turm, der auf den ersten Blick an einen gotischen Kirchturm erinnert. Es ist jedoch ein Denkmal .... [mehr]
|
|
19. Januar 2007 |
Schottland
Im Juli 2006 sind wir mit unserem Enkel Luc durch Schottland gereist. Unsere Eindrüche von Loch Ness und Nessi, der Insel Skye und den Lachsen und der Fahrt durch das wilde Rannoch Morr habe ich uin Videos festgehalten. Seht es euch an.
|
|
17. Januar 2007 |
Jahreswechsel
in Binz auf Rügen
Den Jahreswechsel von 2006 auf 2007 haben wir wieder in Binz verbracht. Im Video "Feuerwerk in Binz auf Rügen" habe ich neben dem Feuerwerk auch einen Tauchvogel und ein Neujahrskonzert der Spatzen gefilmt. |
|
10. September 2006 |
Die
Ballonfahrt
Das Video habe ich überarbeitet und mit einer besseren Qualität
ins Netz gestellt. Da der Server, auf dem es zur Zeit liegt, eine
schwachen Zugang hat, habe ich es auf einen Server mit besseren Zugriffszeiten
gelegt. |
|
15. August 2006 |
Folgende Dia-Shows sind umgezogen:
Kloster Medingen nach http://kpe-film.de/autor/medingen/index.htm
Meißen, das Rathaus nach http://kpe-film.de/meissen/rathaus/index.htm
Meißen, das Kloster nach http://kpe-film.de/meissen/kloster/index.htm
Meißen, die Porzellan-Manufaktur nach http://kpe-film.de/meissen/porzellan/index.htm
Meißen, Porzellan-Figuren nach http://kpe-film.de/meissen/figuren/index.htm |
|
29.Juli 2006 |
Folgende Videos sind umgezogen:
Unser Garten im Juni 2006 nach http://de.youtube.com/watch?v=rM8YS9U0EnE
Das Video - Unser Garten bei Nacht - habe ich in das oben genannte
Video eingearbeitet.
Rügen:
Der Rasende Roland nach http://www.youtube.com/watch?v=mQVdHXOUEo4
Das Jagdschloss in der Granitz nach http://kpe-film.de/ruegen/jagdschloss.wmv
Der Jahreswechsel 2005 auf 2006 in Binz auf Rügen http://kpe-film.de/ruegen/jahresw.wmv |
|
27.Juli 2006 |
Wie unser Garten aussieht, könnt ihr jetzt im Internet sehen. Ihr gelangt zu dem Video, wenn Ihr das rechte Bild auf der Startseite (HOME) anklickt. |
|
18. Juni 2006 |
Neue
Speicherorte für Dia-Shows
Leider kann ich keine weiteren Dateien unter ehlers-hh.de ablegen,
da der Speicherplatz ausgeschöpft ist. Aus diesem Grunde
habe ich einige Dia-Shows ausgelagert. Wer diese in seinen Favoriten
abgelegt hat, wird die Dia-Show erst nach einer Umleitung erreichen.
Ich bitte darum, die Favoriten zu aktualisieren!
Aus gleichem Grunde habe ich den Ordner PC-Themen reduziert auf Themen, die im Zusammenhang mit Bild-Archiviereng, Videobearbeitung und Brennen von CD/DVDs stehen. |
|
06. Juni 2006 |
Wasserspiele
- Wasserwelten
Mit Luc in Sierksdorf im Mai 2006 |
|
07. April 2006 |
Venedig
im März 2006 - eine Studienreise
- die Anreise
- Ein Spaziergang durch die Gassen Venedigs
- Murano, die Insel des Glases
Im März 2006 besuchten wir mit der Volkshochschule Norderstedt Venedig. Die Eindrucke von unserer Reise habe ich in Videos festgehalten. |
|
|
23. Februar 2006 |
Bilder
archivieren und die Ablage organisieren
Die Beschreibung wurde überarbeitet. |
|
01. Februar 2006 |
Die
Chor-Probe in Medingen bei Bad Bevensen 2006
Meine liebe Frau hat mit ihrem Chor ein Wochenende in Medingen für die nächste Aufführung geprobt. Ich habe das zum Anlaß genemmen. Medingen und Bad Bevensen nochmals zu erforschen. Meine Eindrücke von diesem Wochenende und dem Wochenende im Oktober 2004 habe ich in einem Video verarbeitet. |
|
19. Januar 2006 |
Der
Jahreswechsel 2005 auf 2006 in Binz auf Rügen
Wie im Vorjahr, erlebten auch diesmal meine liebe Frau Heidi und ich den Jahreswechsel auf Rügen. Unsere Eindrücke haben wir in einem kleinen Video festgehalten. |
|
|
24. Oktober 2005 |
Die
Ballonfahrt von Heidi und Klaus-Peter
Am 13.Oktober 2005 sind wir mit einem Heißluftballone von der Wiese bei der AOL-Arena nach Elmshorn geflogen. Das Erlebnis haben wir in einem Vidoe und einer Fotogalerie festgehalten. |
|

31.Mai 2005 |
Sankt
Petersburg
25 Kilometer südlich von Sankt Petersburg liegt der Ort Zarskoje Selo mit der Sommerresidenz der Zaren und etwa 30 Kilometer westlich der Peterhof. Beide besuchten wir an einem sonnigen Tag im August 2004. |
|

16.Mai 2005 |
Meißen
Unsere Radtour entlang der Elbe führte uns auch nach Meißen, der 1000jährigen Stadt. Im Winter 928 / 929 ließ Heinrich I. oder Heinrich der Vogler, erster deutscher König, auf einem Felsen hoch über den Tälern von Elbe, Meisa und Triebisch die Burg "Misni" errichten. Hier besuchten wir auch die Staatliche Porzellan-Manufaktur. |
|

06.Mai 2005 |
Das
Schloss Seußlitz
Es liegt in einem Seitental der Elbe, dem Seußlitzer Grund, etwa neun Kilometer nordwestlich von Meißen. Das Schloss wurde 1205 erstmalig urkundlich erwähnt. |
|

24.April 2005 |
Sankt
Petersburg, die "Peter- und Paul-Festung"
Zum historischen Kern von St. Petersburg zählt die "Peter-
und Paul-Festung" auf der Haseninsel. Die Grundsteinlegung am
16.Mai 1703 gilt als Gründungsdatum der Stadt. Den Namen hat
die Festung von den Beiden Aposteln erhalten, denen die Festungskirche,
die Peter- und Paul-Kathedrale, gewidmet ist. |
Zum Seitenanfang |