(bewegt die Maus auf die Bilder, wenn eine
Hand erscheint, klickt das Bild an und es erscheint ein größerres
Bild.)
Wir
fliegen nach Kroatien. Vor der dalmatinischen Küste in Kroatien
sind etliche Inseln zu sehen. Wir landen auf dem Flughafen Kaštela
in Split. Vor der Eingangshalle des Flughafens ist eine interessante
Dachkunstruktion zu sehen.
Mit einem Bus fahren wir an der Küste entlang nach Brela. Es
ist eine Steilküste, sie ist mehrere hundert
Meter hoch und die Straße verläuft etwas höher an
der Steilküste. Nach einiger Zeit erkennen wir in einem Beet
Pflanzen, die geformt sind und anzeigen, das hier der Ort Brela
liegt. Der
Bus biegt ab und fährt an die Küste hinunter zu unserem
Hotel. Das Hotel liegt direkt an der Küste und wir können
von unserem Zimmer durch einen
Wald aufs Meer blicken. Der Strand ist jedoch kein Sandstrand, sondern
ein Strand mit kleinen Kieselsteinen, die auch im Wasser liegen.
Die hohen Bäume hier an der Küste, die sich etwas
Richtung Meer neigen, bieten einen guten Sonnenschutz bei den hohen
Temperaturen, die hier zur Zeit herrschen.
Beim Abendessen unterhält uns eine Musikergruppe mit Volksmusik.
Nach dem Abendessen begeben wir uns noch zum Hafen von Brela. Dort erblicken
wir einen Hinweis auf die Yellow Submarin. Was ist das?
Es ist das gelbe Boot dort im Hafen, das Yellow Submarin genannt
wird. Es sieht wie ein U-Boot aus, es kann
jedoch nicht tauchen. Das Boot hat im Rumpf unter Wasser große
Bullaugen. Durch diese Fenster kann man den Meeresboden und Meerestiere
beobachten. Es ist jetzt dunkel geworden und etliche Fahrgäste
besteigen das Boot.
Gleich wird es aufs Meer hinaus fahren. Dort, wo es im Wasser leuchtet,
verlässt das Boot jetzt den Hafen.
Ein paar Meter weiter kommen wir auf eine etwas höheren Klippe
und erblicken das Boot von
hier oben in der Nähe der Küste. Große Scheinwerfer am
Boot beleuchten unter Wasser das Meer, damit die Fahrgäste
den Meeresboden und die Meerestiere beobachten können.
Am nächsten Morgen begeben wir uns wieder in Richtung Hafen.
Dort beim Hafen sind etliche Geschäfte
und Restaurants. In einem Restaurant genießen wir eine Fischsuppe.
Sie hat vorzüglich geschmeckt.
Über dem Meer erblicken wir jemanden, der dort mit einem Fallschirm
fliegt. Er fliegt mit einem steuerbaren Fallschirm, der vom einem
Boot durch die Luft gezogen wird. Parasailing nennt man
das. Boote ziehen Menschen an einem Fallschirm in die Lüfte
und sie schweben dann 30-100m über dem Meer. Schaut, der Fallschirm
lächelt uns an. Dies wird angeboten, damit man die ganze Schönheit
Brelas und den Nachbarort Makarska mit den Stränden und dem
wunderschönen Meer einmal aus der Vogelperspektive sehen kann.
Wir gehen anschließend auf einem Küstenwanderweg, der
Brela-Promenade, in Richtung Norden. Auf der Landseite kommen wir
an einer Höhle vorbei. Etwas weiter ist eine kleine Insel vor
der Promenade zu sehen.
Hinweistafel zeigen uns an, wo wir uns gerade befinden.
Hier an der Küste herrscht ein leichter Wellengang. Wir kommen
dann zu einer Halbinsel und erblicken oben am Felsen einen Vorsprung,
der wie der Kopf einer Echse aussieht. Die
Halbinsel besteht aus mächtigen Felsen, auf denen oben etliche
Bäume stehen. Die
Küste ist hier teilweise sehr steil. Ab und zu führen
steile Treppen zu den Häusern nach oben.
Hier beim Ort Stomarica erblicken wir im Wasser
eine Absperrkette. Sie soll die Badegäste vor den Booten, die
an der Küste entlang fahren, schützen. Alle Badebereiche
hier an der Küste sind so geschützt.
Auf der nördlichen Spitze der Bucht von Stomarica erblicken
wir auf einer Landzunge direkt am
Meer ein Gartenrestaurant. Es sieht interessant aus mit seinen natürlichen
Sonnenschirmen.
Beim Ort Stomarica steht auf einer Mole eine Möwe, die laut
kräht. Sie ruft wohl ihren Partner. Oben
auf dem Pfahl neben ihr sitzt er. Wir stehen hinter einem Felsen,
der zwischen der Promenade und dem Meer liegt. Durch eine kleine
Öffnung im Felsen können wir auch hier das Meer sehen.
Gegen Abend leuchtet der Himmel wieder wunderschön.
Mit einem Klick auf das YouTube-Bild unten könnt ihr das Video
"Kroatien - In Brela an der Küste"
Aufgenommen im Juni 2014, bitte Lautsprecher
einschalten!
Sollte das Video oben nicht starten, dann bitte das Symbol "KPE-VIDEO"
anklicken.