(bewegt die Maus auf die Bilder, wenn eine
Hand erscheint, klickt das Bild an und es erscheint ein größerres
Bild.)
Wir
kommen von Batalha und fahren jetzt nach Fátima. Irgendwie
klingt dieser Name arabisch. Wieso hat ein Ort in Portugal einen
arabisch klingenden Namen? Diese von den Mauren beherrschte Region
wurde ja 1147 von den christlichen Portugiesen zurück erobert.
Einer Legende nach wurde Fátima, die schöne Tochter
eines maurischen Fürsten, entführt und an den Grafen
von Ourém übergeben. Fatima verliebte sich in den
Grafen und aus Liebe zu ihm ließ sie sich taufen und wurde
später mit ihm vermählt. Hier, in diesem Ort soll sie
ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Ihre gräflichen
Nachkommen haben den Ort dann nach ihr benannt. So, nun wissen
wir, woher der Ort seinen Namen bekommen hat. Aber
wieso ist es ein Wallfahrtsort? Es begab sich am 13. Mai 1917,
dass drei Hirtenkinder auf einem freien Feld eine Erscheinung
der Jungfrau Maria hatten. Diese habe sie aufgefordert, künftig
an jedem 13. des Monats an diesen Ort zurückzukommen. Die
Kinder vereinbarten untereinander Stillschweigen über diese
Erscheinung. Eines brach jedoch dieses Versprechen, und so fanden
sich am 13. Juni einige Neugierige ein, die sich mit eigenen Augen
überzeugen
wollten, ob die Geschichte der Kinder stimmte. Als im Juli, August
und September die Anzahl der Schaulustigen immer größer
wurde, kündigte die Erscheinung für den 13. Oktober
ein Wunder an. Am fraglichen Tag sollen Zehntausende ein Sonnenwunder
gesehen haben. Sie konnten problemlos die Sonne anschauen, während
diese sich wie ein Feuerrad drehte.
Am 13. Mai 1930 wurden die Erscheinungen durch einen Bischof von
Leiria als glaubwürdig erklärt und die öffentliche
Verehrung "Unserer Lieben Frau von Fátima" gestattet.
So wurde Fatima zum Wallfahrtsort in Portugal und löste Nazaré
als Wallfahrtsort ab. Wir
stehen jetzt auf dem großen Wallfahrtsplatz. Auf der einen
Seite steht die alte Kathedrale, die Basilica Antiga. Gegenüber
steht die neue Kirche, die Igreja da Santissima Trindade. Sie
wurde 2007 eingeweiht. Diese Kirche ist mit annähernd 9000
Sitzplätzen die viertgrößte katholische Kirche
der Welt.
Wir begeben uns jedoch zur alten Kathedrale. Sie wird von zwei
Arkadengängen gesäumt. Etliche Bilder schmücken
die Arkaden. Im linken Arkadengang sind Szenen aus dem Leben von
Christus dargestellt. Bevor
wir zum rechten Arkadengang gehen, werfen wir noch einen kurzen
Blick in das Kirchenschiff der Basilica Antiga.
Im rechten Arkadengang ist auf den Bildern der Leidensweg von
Christus dargestellt. Es sind beeindruckende
Bilder . Zum
Abschluss werfen wir noch einen Blick durch die Säulen des
Ganges auf die Landschaft hinter der Wallfahrtsstätte, bevor
wir dann den riesigen Platz überqueren und uns zu unserem
Bus begeben. Das war ein kurzer Besuch am Wallfahrtsort in Fatima.
Mit einem Klick auf das YouTube-Bild unten könnt ihr das Video
"Beim Wallfahrtsort in Fátima" ansehen!
Aufgenommen am 10. April 2013, bitte Lautsprecher
einschalten!
Sollte das Video oben nicht starten, dann bitte das Symbol "KPE-VIDEO"
anklicken.