(bewegt die Maus auf die Bilder, wenn eine
Hand erscheint, klickt das Bild an und es erscheint ein größerres
Bild.)
Wir unternehmen von Ahlbeck einen Bootsausflug durch Swinemünde
bis zum Stettiner Haff.
Wir gehen zur Spitze der Ahlbecker Seebrücke und werden dort
auf das Boot warten.
Jetzt kommt es. Es legt an der Spitze der Ahlbecker Seebrücke
an einem Seitensteg an.
Wir gehen an Bord. Das Schiff fährt auf der Ostsee an der Usedomer
Küste entlang.
Nach einiger Zeit erreichen wir die polnische Küste von Usedom.
Am Strand erblicken wir einige Zelte.
An der Küste erkennen wir Gebäude vom polnischen Ort Swinemünde. Nun
haben wir die Mündung des Kanals Swina erricht, auf dem wir
durch Swinemünde bis zum Stettiner Haff fahren. Hier in der
Ostsee sind neben der Mündung der Swina viele Molen. Im Osten
reichen von der Insel Wollin lange Molen in die Ostsee. Sie sollen
wohl die Mündung der Swina bei starken Ostwinden vor hohen
Wellengang schützen. Die Mole im Westen, die von der Insel
Usedom in die Ostsee ragt, ist sehr viel kürzer. An der Spitze
steht ein Leuchtturm mit einer Windmühle, die Stawa Mills.
Jetzt sind wir auf dem Kanal Swina zwischen den Insel Usedom und
Wollin. Hier stehen an der Wolliner Küste große Kräne,
die wohl Frachtschiffe entladen. Auf dieser Insel Steht auch ein
hoher Leuchtturm.
Etwas weiter hat ein großer Frachter an der Wolliner Küste
angelegt. Er wird wohl gerade entladen.
Hier biegt das Ausflugsboot nach rechts ab in eine Hafenbucht auf der Seite der Insel Usedom. In der ersten Bucht sind mehrere kleine Schiffe.
In der hinteren Hafenbucht kommen wir an einem historischen Segelschiff
vorbei.
Als nächstes erblicken wir Fährschiffe, die wohl zwischen
den Insel Usedom und dem Hafengebiet auf der Insel Wollin verkehren.
Auf ihnen können Pkw's und auch Lastwagen mitfahren.
Nun sind wir bei einem Stadtteil von Swinemünde, wo etliche
große Gebäude an der Küste stehen. Das Schiff legt
hier an. Einige Ausflugsgäste verlassen das Schiff, weil sie
durch Swinemünde spazieren wollen.
Auf der Rückfahrt der Bootes werden sie hier wieder abgeholt.
Wir bleiben an Bord, weil wir ja die Strecke von hier bis zum Stettiner
Haff erblicken wollen. Das Ausflugsboot fährt wieder zurück
auf den Kanal Swina.
Vor dem Frachtschiff, bei dem das Ausflugsboot abgebogen war fährt
gerade ein Boot vorbei, auf dem zwei große Säulen stehen. Hier fährt auch gerade eine Autofährschiff zur Insel Wollin
vorbei.
Dort kommen wir als nächstes an einer langen Anlegebrücke
eines Fährschiff-Terminals, auf der Seite der Insel Wollin
vorbei. Von hier gibt es eine Reihe von Fährverbindungen nach
Trelleborg und Ystad.
Etwas weiter kommen wir im Kanal Swina an einem Baggerschiff dass
dabei ist, den Meeresarm im Hafenbereich auszubaggern. Das ist wohl
erforderlich, damit Frachtschiffe aus Stettin die Ostsee erreichen
können.
Nun wird vom Bagger die Schaufel aus dem Wasser heraus gezogen und
in eine Schute entladen.
Wir fahren jetzt auf der Usedomseite an einer Insel vorbei, die
mitten im Kanal Swina liegt.
Danach kommen wir bei weiteren Fährschiffen vorbei, die zwischen
den Inseln Usedom und Wollin verkehren. Es ist bei Karsiborska.
Diese Verbindung sollen alle Menschen nutzen, die nicht zum Hafengebiet
von Swinemünde wollen, sondern zu einem der vielen Orte auf
der Insel Wollin. Hier gibt es weiter hinten eine Brücke, die die Insel Wollin
mit der Insel Karsibór verbindet.
Wir fahren jetzt auf dem Kanal Swina zwischen den Inseln Usedom
und Karsibór weiter.
An der Küste stehen Bäume, auf denen viele Vögel
stehen. Es sind wohl Kormorane. Die Bäume auf denen sie hocken
haben keine Blätter mehr. Das ist deshalb so, weil Kormorane
ihre Nistbäume in wenigen Jahren durch ihren scharfen Kot zum
Absterben bringen. Die Bäume verlieren dann ihre Blätter.
Wir schauen überwiegen auf die Seite der Insel Usedom, auf
der viele Bäume stehen. Das Kanalufer ist auf beiden Seiten
mit Steinen gesichert.
Nach einiger Zeit haben wir die Mündung in das Stettiner Haff
erreicht. Das Schiff dreht jetzt um und wir fahren zurück.
Auf der Rückfahrt schauen auf die Insel Karsibór an
und erblicken wieder ein Baggerschiff.
Etwas weiter kommen wir am
Ort Bozyce auf der Insel Karsibór vorbei.
Dieser Ort hat einen kleinen Hafen.
Nun erblicken wir bei der Kanalküste eine Wanderweg. Dort stehen
Lampen und Hinweisschilder. Auf einem Schild wird angegeben, dass
man die Fährverbindung bei bei Karsiborska in ca. 2000m erreicht hat.
Etwas weiter ragt ei kleiner Steg in den Kanal hinein. Dort sollen
wohl kleine Boote anlegen. Auf dem Gelände steht daneben ein
etwas größeres Gebäude. Es hat ein eine Bootsanlegerebene
mit Metall-Spundwänden.
Nun erblicken wir kurz vor dem nördlichen Ende der Insel Karsibór
etwas landeinwärts einige Verschanzungen. Dort ist das Gebiet
eines ehemaligen U-Boot-Hafens. Was wir sehen, ist das Geländer
der Bootsstege in dem Hafengebiet.
1943 entstand der Hafen für U-Boote. In diesem Hafen sollen
Torpedoboote während des 2. Weltkrieges eine Basis gehabt haben.
Bei Karsiborska können ist die Einfahrt zum ehemaligen U-Boot-Hafen
erkennen. Bis zur Ostsee sind es rund 3 Kilometer auf der Swina.
Nach dem 2. Weltkrieg soll Ausflugsschiffen der polnischen weißen
Flotte diesen ehemaligen U-Boot-Hafen genutzt haben.
Wir blicken jetzt auf die Insel Wollin und fahren zum Hafengebiet
von Swinemünde. Dort biegt das Schiff wieder in die Hafenbucht auf der Seite der
Insel Usedom ein.
Bei den höheren Gebäuden legt das Schiff wieder an und
die Gäste, die durch Swinemünde spazieren gegangen sind
kommen wieder an Bord.
Während der Weiterfahrt auf der Swina kommt das alte Segelschiff
an uns vorbei. Es unternimmt wohl auch Ausflugsfahrten.
Dann kommen wir wieder an den großen Kränen vorbei.
Danach sind wir im Bereich der Mündung des Kanals Swina.
Die Gebäude, die wir dort sehen stehen auf der Mole im Osten,
die von der Insel Wollin kommt. Die Gebäude stehen in der Nähe der Küste.
An den Enden der östlichen Molen stehen auch Leuchttürme.
Auf der westliche Mole spazieren einige Leute. Am Ende dieser Mole
erblicken wieder den Leuchtturm Stawa Mills, der Windmühlenflügeln
hat. Etliche Menschen sind auf der Mole beim Leuchtturm.
Jetzt fahren wir wieder an der Ostseeküste von Usedom entlang.
Wir nähern uns Ahlbeck und erkennen viele Strandkörbe
sowie Gebäude an der Strandpromenade und den Turm der Kirche in Ahlbeck.
Das Bootes fährt jetzt zur Seebrücke von Ahlbeck. Dort verlassen wir das Schiff. Es war eine interessante Bootsfahrt.
Mit einem Klick auf das YouTube-Bild unten könnt ihr das Video
"Usedom ein Bootsausflug nach Swinemünde" ansehen!
Aufgenommen im April 2016, bitte Lautsprecher
einschalten!
Sollte das Video oben nicht starten, dann bitte das Symbol "KPE-VIDEO"
anklicken.