Eine Busfahrt nach Breslau und Krakau
12. November 2008 Breslau, die Lichter der Stadt
(bewegt die Maus auf die Bilder, es könnten noch
weitere erscheinen) Nach dem Abendessen machten wir uns noch einmal auf
den Weg, um die Altstadt im Schein der Lichter und Strahler zu bewundern.
![]() ![]() Ein Stückchen weiter erblicken wir die Corpus-Christi-Kirche. Sie steht beim alten Stadtgraben und auf der linken Straßenseite, dort steht das Breslauer Opernhaus., Und hier unterqueren wir wieder die Ost-West-Straße, den ehemaligen inneren Stadtgraben. ![]() Und dort strahlt er in den Abendhimmel, ![]() ![]() Nun stehen wir vor dem Dom. Wie kunstvoll der Dom und seine Ornamente erstrahlen. Es ist beeindruckend. Hinter dem Dom wird das Priesterseminar in zartes Licht gehüllt und dort das Gebäude mit dem in blaues Licht getauchtem Türmchen, das ist die Ägidenkirche. Tagsüber war sie uns gar nicht aufgefallen, so unscheinbar sieht sie aus. ![]() Nun sind wir im Zentrum der Altstadt, dem Großen Ring mit dem Rathaus in der Mitte. Rechts geht’s zu den Bierkellern. Zuerst der Spiz, der mehr von jüngeren Einheimischen besucht wird. Schaut das Fenster über dem Eingang. Und dort, wo der Bär nach Wasser lechzt, ist der Schweidnitzer Keller. Frei nach dem Ausspruch: ![]() Dieser Keller wurde erstmals im Jahre 1303 urkundlich erwähnt. Herzog Heinrichs IV., jener, welcher sich mit den Geistlichen stritt, leitete über das Schrotamtsrecht das Privileg ab, nach dem der Rat von ![]() Mit einem Klick auf das YouTube-Bild unten könnt ihr das Video von diesem abendlichen Spaziergang ansehen. Bitte Lautsprecher einschalten! Aufgenommen am 12. November 2008
|