Wir
stehen auf der Engelsburg und blicken hinab zum Tiber mit seinen Bruecken,
der Ponte Vittorio Emanuel im Vordergrund und die Ponte Prinzipe Amedeo
dahinter. Direkt zur Engelsburg führt die Engelsbrücke, die
Ponte Sant’Angelo mit ihren Engelsfiguren an beiden Seiten der Brücke.
Alle Engel tragen Symbole, die mit der Passionsgeschichte verbunden sind,
u. a. das Kreuz, die Dornenkrone und die Lanze. Den Eingang der Brücke
zieren Statuen der Apostel Petrus und Paulus. Rechter
Hand, bei der Brücke Ponte Umberto I. erblicken wir Ausflugsdampfer.
Sie fahren nur stromaufwärts, denn bei der Tiber-Insel, der Isola
Tiberina versperren kleine Wehre den Schiffen den Weg. Wir steigen hinab
zum Tiber und schlendern auf dem breiten Uferweg stromabwärts. Die
Geräusche des Touristentrubels und der Verkehrslärm dringen
nur noch gedämpft zu uns herunter. Das ist wohltuend und entspannend.
Wir schlendern an den Brücken Ponte Vittorio Emanuel, Ponte Mazzini,
Ponte Sisto, Ponte Garibaldi und Ponte Fabricio vorbei. Auf dem Weg dorthin
erspähen wir an der gegenüberliegenden Ufermauer
schemenhafte Darstellungen der mystischen Tiere des vergangenen römischen
Weltreiches.
Bei der Garibaldibrücke teilt sich an der Tiberinsel der Fluss. Hier
erblicken wir auch das kleine Wehr im östlichen Flussarm.
An der Brücke Ponte Palatino verlassen wir den Uferweg und steigen
die Treppen zur Stadt wieder hinauf. Von hier aus können wir auch
das Wehr im westlichen Flussarm erkennen.
Die Großstadt mit ihrem Trubel hat uns wieder.
Mit einem Klick auf das YouTube-Bild unten
könnt ihr das Video
"Ein Spaziergang am Tiber in Rom" ansehen!
Aufgenommen am 07. Mai 2007, bitte Lautsprecher
einschalten!
Sollte das Video oben nicht starten, dann bitte das Symbol "KPE-VIDEO"
anklicken.