(bewegt die Maus auf die Bilder, wenn eine
Hand erscheint, klickt das Bild an und es erscheint ein größerres
Bild.)
Der Ort Paguera liegt
an der Bucht Santa Ponca.
Beim Ort gibt es drei Badestrände. Jeder Strand hat einen
eigenen Namen.
Wir werden uns die Strände jetzt ansehen. Zuerst gehen wir
von der Bucht "Platja de Tora" zum Badestrand im Südosten,
dem Strand "Platja de la Romana".
Der Weg dort hin verläuft an einem Gebirgshang entlang.
Jetzt sind wir auf der Promenade des Strandes "Platja de
la Romana". Das Pflaster des Weges ist formschön gestaltet.
Am Strand stehen einige Liegen unter Sonnenschirmen. Es sind Strohschirme,
die ein Reetdach haben.
Gegenüber dem Zugang zum Badestrand ist ein Naturweg auf
einem kleinen Felsen. Wir
gehen um den Strand auf einer Promenade herum zum Naturweg.
Auf dem Felsen am Naturweg eine Möwe, die sich von gerne
mir filmen lässt.
Als ich mich ihr näherte, flog sie davon in die Richtung
zum mittleren Strand, dem Stand " Platja de Tora". Wir
gehen dann auch dort hin.
Auf dem Weg zu dem Strand kommen wir an einem unterirdischen Grabenauslauf
vorbei, über den bei Regen das Wasser aus den Bergen ins
Meer strömt.
Am Strand stehen hier auch viele Liegen unter Stroh-Sonnenschirmen.
Reetgedeckte Sonnenschirme sind sehr langlebig. Sie bleiben bei
Wind, Sturm und Regen überwiegend heil.
Die Strände fallen hier sehr flach ins Wasser und somit können
hier auch kleine Kinder baden. Alle drei Badestrände werden
tagsüber in der Hauptsaison von Rettungsschwimmern überwacht.
Auch hier gehen wir auf einer Promenade am Strand entlang. Sie
ist genau so schön gepflastert wir beim "Platja de la
Romana". Wir kommen an einigen Restaurants vorbei.
Nach den Restaurants kommen wir an einer langen niedrigen Mauer
vorbei. Hinter ihr ist ein großer Platz. Etwas weiter ist
eine Treppe, die auf den Platz hinauf führt. Wir gehen auf
hinauf und schauen uns den Platz an. Es ist eine große freie
Fläche, die wir sehen. Ein
Restaurant vor dem Platz und der Platz sind abends stark beleuchtet.
Am Rand des Platzes bei der Promenade stehen große alte
Bäume, die sich fantastisch entwickelt haben.
Wir gehen weiter. Jetzt kommen wir zu einem anderen Platz. Dort
steht auf einem Podest ein Bootsmodell. Es stellt wohl ein altes
Segelboot dar.
Um zum nächsten Badestrand zu kommen müssen wir zu einer
Nebengasse gehen. Auf der Gassen gehen wir über einen Hügel
hinüber. Nachdem
wir in der Gasse das untere Ende erreicht haben sind wir am Strand
Platja Palmira.
Auch hier stehen an der Promenade etliche Restaurants. Der Badestrand
von Platja Palmira ist viel länger als die beiden anderen
Strände bei denen wir vorher waren. Hier
endet auch ein Garten an der Promenade. In ihm steht eine schöne
Statue. Es ist wohl ein Springbrunnen. Etwas
später kommen wir an Hütten vorbei, die bei der Promenade
am Strand stehen. Die erste Hütte ist ein WC und die nächste
ein Rettungsschwimmer-Gebäude.
Vor diesem Gebäude gibt es Schließfächer in denen
die Badegäste ihre Wertsachen unterbringen können. Man
benötigt keine Schlüssel,
da das Schließfach über ein gespeichertes Passwort
wieder geöffnet werden kann.
Wir gehen an der Promenade noch ein einige Zeit weiter, es ist
ja ein sehr langer Strandabschnitt, an dem wir entlang gehen.
Auch hier sind an der Promenade viele Restaurants.
Am Ende des Strandabschnittes führt von der Promenade eine
lange Treppe steil nach oben.
Wir gehen hinauf. Es
ist die Treppe, über die man hinauf zur Straße Cala
Fornells kommt.
Oben haben wir die Straße Cala Fornells erreicht. Diese
Straße gehen wir jetzt entlang. Die Straße hat den
Namen einer Ferienanlage.
Diese Ferienanlage liegt im nordwestliche Teil der Bucht von Santa
Ponca und
gehört zur Gemeinde von Paguera.
Hier schmücken Löwen- und Pferde-Statuen den Vorgarten
eines Gebäudes. Ein Hinweisschild zeigt an, in welchen Bereich
wir gerade
sind. In Cala Fornells gibt es viele Apartmentgebäude in
ungewöhnlicher Bauweise. Die einzelnen Gebäude dieser
Apartments sind in Größe, Gestaltung und Farbe unterschiedlich.
Kein Gebäude gleicht dem anderen. Cala
Fornells liegt etwas oberhalb von Paguera und besitzt keinen richtigen
Strand, da die Küste eher steil und felsig ist. An einigen
Stellen sind kleine Treppen zum Abstieg ins Meer geschaffen worden,
an anderen Plätzen wurden kleine Leitern zum Abstieg ins
Wasser angebracht.
Hier gibt es auch einen kleinen Hafen, den Porto Fornells.
Nach einiger Zeit kommen wir an schlichter gestalteten Gebäuden
vorbei. Es sind wohl neuere Gebäude.
Etwas weiter erblicken wir einen reizvoll gestalteten Gartenzaun.
Es
ist eine interessante Gegend durch die wir spazieren.
Wir kommen an der Bucht des kleinen Hafens vorbei. Auf dem Felsen
gegenüber steht ein bedeutungsvoll gestaltetes Gebäude.
Am Rand der Straße stehen schön blühende Pflanzen.
Es ist wohl eine besondere Sorte.
Am Ende der Straße Cala Fornells ist die Bucht Caló
de ses Llisses.
Dort gibt es einen winzigen Naturstrand den "Platja Cala
Fornells" mit einer künstlich geschaffene Badestelle.
Der Strand ist beim Hotel Cala Fornells.
Nun haben wir den Spaziergang an der Küste von Paguera beendet
und gehen den gleichen Weg zurück zu unserem Hotel.
Auf dem Rückweg blicken wir noch von der Treppe beim Strandabschnitt
Platja Palmira hinunter auf den Ort Paguera. Zum Schluss schauen
wir noch von hier oben auf den Strandabschnitt Platja Palmira.
Das war der Spaziergang entlang der Küste von Paguera.
Mit einem Klick auf das YouTube-Bild unten könnt ihr das Video
"Auf Mallorca bei den Stränden von Paguera" ansehen!
Aufgenommen im April 2016, bitte Lautsprecher
einschalten!
Sollte das Video oben nicht starten, dann bitte das Symbol "KPE-VIDEO"
anklicken.