(bewegt die Maus auf die Bilder, wenn eine
Hand erscheint, klickt das Bild an und es erscheint ein größerres
Bild.)
Wir
fahren in der Toskana zum Ort Pienza. Der Ortsteil von Pienza, den
wir besuchen werden, liegt oben auf einem Hügel. Wir begeben
zu den beiden Türmen auf dem Hügel. Sie stehen beim Platz
"Piazza Comunale".
An diesem Platz stehen einige wichtige Gebäude, wie das Rathaus, der "Palazzo Comunale"
und gegenüber der "Palazzo Borgia". Dieser Palast,
das alte gotische Herrenhaus, war früher ein Bischofspalast.
Daneben steht der Dom von Pienza, die Kathedrale "Santa Maria
Assunta". Rechts neben dem Dom sehen wir der "Palazzo
Piccolomini".
Palazzo Comunale
Palazzo Borgia
Dom von Pienza
Palazzo Piccolomini
Der Eingang ist geöffnet und wir begeben uns hinein. Das Palast-Gebäude
umschließt einen rechteckigen Innenhof, in dem sich auch ein
Säulengang befindet. Durch eine Tür hinten im Innenhof
gelangt man zu einem Garten. Vor
dem Palast steht ein Brunnen aus Travertin, einem Kalkstein. Über
dem Brunnenbecken befinden sich zwei Säulen mit einem
Querträger, auf dem das Familienwappen der Piccolomini zu sehen
ist. An der Fassade des Palastes befindet sich über einem Fester
ein Symbol, es könnte auch das Wappen der Familie sein.
Wir gehen jetzt in den Dom hinein. Es ist ein relativ großer
Innenraum. Auf dem Weg zum Altar sind auf dem Fußboden einige
Symbolplatten. Die Decke des Domes ist schön gestaltet. Oben
an den Kapitellen der Säulen sind Bilder zu sehen. Ansonsten
ist die Kirche relativ schlicht gestaltet. Es gibt jedoch einige
schöne Altargemälde und Seitenaltare. Auch ein Chorgestühl
gibt es in dieser Kathedrale. Es dient den Mönchen und Priestern
als Sitzgelegenheit beim Gebet. Die gläubigen Bürger mussten
zunächst dem Gottesdienst im Kirchenschiff stehend oder kniend
beiwohnen. Später erhielten auch sie Sitzgelegenheiten im Kirchenschiff.
Weiter Altargemälde
schmücken die Kirche. Oben in der Wand befinden sich in einer
Nische Orgelpfeifen.
Nachdem wir die Kirche verlasen haben begeben wir uns links am Dom
vorbei zur Stadtmauer. Von dort können wir den Kirchturm mit
Glocken darin sehen.
Etwas weiter ziert eine reichlich weiß blühende Pflanze
die Stadtmauer. Es könnte blühender Efeu sein. Die
andere Pflanze daneben könnte ein Passionsblumengewächs
sein. Wir
gehen an der Stadtmauer entlang und schauen auf die Landschaft vor
der Hochebene von Pienza. Nach einiger Zeit endet der Mauerweg
und wir kommen zu einem tunnelartigen Durchgang, der durch ein Gebäude
verläuft und uns wieder in den Ort führt. Gleich hinter
dem Durchgang sehen wir eine schön gestaltete Terrasse eines
Restaurants. Durch
die Gasse Corso Rossellino spazieren wir in Richtung Rathaus. Wir
kommen an etlichen Läden vorbei. Seitlich biegen tunnelartige
Durchgänge durch die Häuserfront ab. Wir gehen durch einen
hindurch, weil wir mal sehen wollen, wie es hinter der Häuserfront
aussieht. Jetzt schlendern wir die Gasse Rossellino wieder entlang.
Wir kommen an einer Bar vorbei und erblicken an der Fassade eines
Gebäudes eine gestaltete Kachel. Etwas weiter kommen wir zum
Palast Borgia. Hierin
befindet sich das Museum Diocesano. Darin sehen wir einige steinerne
Kunstwerke. In dem Raum steht auch ein großer Brunnen. Jetzt
sind wir beim Rathaus. Sein Turm ist auch ein Glockenturm.
Wappen verzieren die Fassade. An den Wänden der Säulenhalle
vorm Eingang zum Rathaus befinden sich etliche Tafeln mit diversen
Informationen. Neben dem Rathaus steht der Palast Tommaso dessen
Vorbau zum Obergeschoß interessant gestaltet ist. Am nächsten
Palast, dem Palazzo Ammannati zieren einige Reliefs die Fassade. Etwas
weiter kommen wir wieder zu einer Kirche. Es ist die Kirche San
Francesco. Sie wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Hier befindet
sich hinter dem Altar ein Chorgestühl. Es dient ja den Mönchen
und Priestern als Sitzgelegenheit beim Gebet.
Auf den Fresken an den Wänden ist das Leben des Heiligen Franziskus
dargestellt. Im Kirchensaal
rechts neben dem Eingang steht ein Kunstwerk auf dem viele Figuren
zu sehen sind. Neben der Kirche steht ein ehemaliges Mönchskloster.
Ist es heute ein Hotel?
Wir gehen weiter und blicken auf die Fassaden der Gebäude,
an denen wir vorbei kommen. In einer Nebengasse steht ein interessantes
Gebäude.
Jetzt haben wir ein Stadttor der Altstadt erreicht, die Porta al
Prato. Wir gehen hindurch und stellen fest, dass das Tor außen
schön gestaltet ist. Weiter oben verziert ein Bild das Tor.
Es ist der Rathausplatz, der dort dargestellt wird. Diese Seite
des Stadttores wurde wohl 1955 neu gestaltet.
Wir gehen wieder zurück in die Altstadt und biegen in eine
Gasse ab. Die Stadtmauer ist unser Ziel. Auf dem Weg dorthin kommen
wir an einem Garten vorbei, in dem ein Baum mit Granatäpfeln
steht. Auf einem Platz, über den wir kommen steht ein kleiner
Brunnen. Etwas weiter steht ein großer Brunnen.
Jetzt sind wir beim Dom von Pienza. Es ist die Rückseite, auf
die wir blicken. Neben dem Dom führt eine Treppe nach oben.
Links daneben steht der Palazzo Piccolomini. Er steht auf einem
Gelände
mit einer hohen Mauer. Wir sind hier also, bezogen auf den Rathausplatz,
weiter unten. Oben an der Mauer sind einige Öffnungen. Wenn
man oben durch eine dieser Öffnungen blickt kann man den Garten
vor dem Palastgebäude sehen. Wir gehen um die Mauer herum und
kommen
zu der Fassade des Palastes. Es ist die Rückseite. Über
einem Fenster ist auch hier ein Symbol, das wie das Symbol auf der
Vorderseite des Gebäudes aussieht. Wir
umrunden das Gebäude und kommen wieder auf den Rathausplatz.
Das war ein Spaziergang durch die Altstadt von Pienza.
Mit einem Klick auf das YouTube-Bild unten könnt ihr das Video
"Italien - Pienza in der Toskana" ansehen.
Aufgenommen im September 2015, bitte Lautsprecher
einschalten!
Sollte das Video oben nicht starten, dann bitte das Symbol "KPE-VIDEO"
anklicken.