Zu Besuch im "Minack Theatre" im
Südwesten Cornwalls bei Porthcurno
(bewegt die Maus auf die Bilder, wenn eine
Hand erscheint, klickt das Bild an und es erscheint ein größerres
Bild.) Wir
sind in Porthcurno angekommen. Die Siedlung entstand im späten
19. Jahrhundert, nachdem man begann, Telegrafiekabel als Seekabel
für Überseekommunikation, zum Beispiel nach Amerika, durchs
Meer zu legen. Zwischen den beiden Weltkriegen wurden von Porthcurno
insgesamt 14 Seekabel betrieben. Sie verbanden England auch mit
Indien. Der Ort war damals die größte Seekabelstation
der Welt. Heute wird der Strand von mehreren Seekabelbetreibern
als Anlandungspunkt für Glasfaserkabel genutzt. Wir
sind unten im Ort auf dem Busparkplatz angekommen und begeben uns
hinauf auf den Hügel an der Küste, wo das Minnack Theater
liegt. Das ist unser Ziel. Auf dem Weg dort hin kommen wir an einer
Hecke vorbei, in der sehr viele Spinnen leben. Es muss hier wohl
genügend Nahrung für die Spinnen geben. Einige Spinnennetze
sehr groß. Jetzt
sind wir beim Theater angekommen. Wie kam es dazu, dass hier ein
Freilufttheater entstand? In den Jahren 1929 und 1930 hatte ein
örtliches
Ensemble das Stück "Ein Sommernachtstraum" von William
Shakespeare auf einem nahe gelegenen Feld aufgeführt. Danach
planten sie die Aufführung von Shakespeares "Der Sturm".
Da das Stück auf einer Insel spielt, schien die Wiese kein
passender Hintergrund. Die Besitzerin eines Grundstückes hier
oben mit einem Garten, der an einem Abhang zur See lag, bot diesen
als Aufführungsort an. In
mühevoller Arbeit schufen die Besitzerin und einige Freiwillige
in dem Hanggarten eine Bühne und Sitzplätze aus Steinen,
die sie von nahen Felsgeländen und vom Strand herbei schafften.
Im Jahr 1932 wurde das Stück, "Der Sturm", hier aufgeführt.
Es war ein großer Erfolg.
In den folgenden Jahren wurde das Theater immer weiter ausgebaut.
Die Sitze in den Zuschauerrängen
sind alle aus Stein. In die steinernen Rückenlehnen sind Informationen
eingemeißelt. Die Angaben dort auf den Rückenlehnen zeigen
den Titel des jeweiligen Stückes an, das hier gespielt wurde
und das Jahr, in dem die Aufführung stattfand. Ungefähr
750 Sitzplätze hat das Theater. Zurzeit werden jährlich
zwischen Juni und September 16 Stücke aufgeführt. Am
Rande der Zuschauerränge schmücken viele Anpflanzungen
die Hänge. Viele verschiedene Pflanzen zieren die Hänge.
Es sieht sehr interessant aus. Auch hier leben Spinnen. Die Spinne
lässt sich durch den Wind, der ihr Netz ständig bewegt,
wohl nicht stören.
Wir schauen jetzt in die Bucht von Porthcurno. Am äußeren
Ende der Bucht erhebt sich ein Felsmassiv, das etwas auffällig
aussieht. Es ist das Massiv mit dem Logan Rock. Oben auf dem
Massiv liegt ein 80 Tonnen schwerer Wackelstein, der Logan Rock.
Er war seit langem eine Sehenswürdigkeit in dieser Region und
viele Menschen kamen dorthin, um selbst einmal Hand an den Felsen
zu legen und den Stein zum Wackeln zu bringen. Es hieß damals
aber, dass man ihn niemals durch menschliche Kraft von seinem Sockel
stoßen könnte. Von dieser Geschichte
hörte im Jahr 1824 ein Marineleutnant. Er wollte beweisen,
dass Seeleute tolle Kerle sind, die auch mit tonnenschweren Felsen
fertig werden. So stieg er mit seiner Schiffsbesatzung zum Logan
Rock hinauf und die neun Männer brachten den Brocken so sehr
ins Schwingen, dass er von seiner Auflage herunterkippte und auf
die umgebenden Felsen krachte.
Auf Grund der Beschwerden der Bevölkerung dieser Region sorgte
die Admiralität dafür, dass der Stein wieder auf seine
ursprüngliche Position kommt. Dort
liegt er jetzt wieder.
Wir lassen unseren Blick an der gegenüberliegende Steilküste
entlang schweifen. An einigen Stellen unterbrechen Sandstrände
die Steilküste. Der Strand hier am Minack Theater ist der Strand
von Porthcurno. Er sieht mit seinem glatten Sandstrand sehr ansprechend
aus.In der Rosamunde-Pilcher-Verfilmung "Sommer des Erwachens"
fahren Mona und Stephan mit einem Boot in die Bucht von Porthcurno
zum Minack Theater. Eine kurze Szene für den Film wurde hier
gedreht.
Das war ein Besuch beim Minack Theater.
Mit einem Klick auf das YouTube-Bild unten könnt ihr das Video
"Cornwall, das Minack Theater bei Porthcurno" ansehen!
Aufgenommen im September 2013, bitte Lautsprecher
einschalten!
Sollte das Video oben nicht starten, dann bitte das Symbol "KPE-VIDEO"
anklicken.