
Wir
fahren nach Glenveagh Castle, dem nördlichsten Ort unserer
Reise durch Irland. Das Castle liegt Mitten in einem National Park,
als müssen wir am Rande des Parks in einen Shuttle-Bus umsteigen,
um zu Schloss zu kommen. Nach 10 Minuten Busfahrt entlang eines
Sees haben wir das Schloss mit seinen Gartenanlagen erreicht.

Wir gehen zuerst zum Walled Garden, einem ummauerten Garten. Auf
dem Weg dort hin kommen wir an einem Tor vorbei, das mit interessanten
Figuren verziert ist. Jetzt sind wir beim Schlossgarten, dem Walled
Garden.
Wir kommen an kunstvoll zugeschnittenen

Buchsbäumen
vorbei. Rechts am Castle stehen formschön gestaltete Gewächshäuser.
Im Garten

blühen
viele Pflanzen sehr üppig. Dieser Garten wurde vor mehr als
hundert Jahren entworfen. In ihm stehen auch viele exotische Pflanzen.
Rund um dem Garten stehen viele hohe Bäume. Sie dienen als
Windschutz für die Pflanzen im Garten.

Am äußeren Rand der Gartenanlage stehen einige Pavillons.
Einen werden wir besuchen.
Als wir in den Pavillon eintreten, flüchten einige kleine Vögel.
Einer der Vögel begibt sich auf einen Balustradenstamm und
schaut uns an. Ob er uns sagen will, dass wir bitte wieder verschwinden
sollen? Er ist aber ganz ruhig und meckert nicht.

Vom Pavillon haben wir einen schönen Blick auf das Castle,
ein interessantes Gebäude. Das werden wir uns gleich näher
anschauen.
Wir kommen wieder an interessant gestalteten Buchsbäumen vorbei.

Am Gartenrand erblicken wir die Mauer, die den Garten umgibt. Die
Mauer soll verhindern, dass die im
Naturpark lebenden Tiere in den Garten kommen, denn der Nationalpark
beherbergt große Rotwildherden. Die Zugänge zum Nationalpark
sind mit Türen verschlossen. Schöne Ornamente verzieren
die Türen. Viele Krüge und Figuren schmücken die
Mauer.

Das Schloss, ein Herrenhaus, entstand so um 1870. Das Gebäude
mit den Türmen und Zinnen wurde aus grob behauenen Granitblöcken
errichtet. Über eine Tür im Hauptgebäude gelangt
man in die Räume, die noch im fast ursprünglichen Zustand
eingerichtet sind. An der Tür erblicken wir einen interessanten
Türklopfer und oberhalb der Tür das Wappen der damaligen
Besitzer. Die damaligen Besitzer verkauften 1975 die Ländereien
und ein Nationalpark wurde gegründet. 1983 überließen
die Besitzer auch das Schloss mit seinen Einrichtungen und seinen
Gärten der Nationalparkverwaltung.

Das Schloss steht auf einer vorspringenden Felsenklippe direkt am
See. Vom Schloss haben die Bewohner somit einen schönen Ausblick
auf den See Lough Veagh. Wir gehen um das Schloss herum. Unterhalb
der Mauer am See erblicken wir ein Schwimmbad. Die Bewohner des
Schlosses brauchen also nicht im See baden zu gehen.
Weiter hinten kommen wir in der Nähe des Castles zum "Tuscan
Garden", dem toskanischen Garten. Den Zugang zu der Rasenfläche
zieren zwei weibliche Figuren mit einem Löwenkörper.

Etliche Büsten umrahmen die Rasenfläche. Ganz hinten am
Ende der Rasenfläche stehen zwei Statuen, Es ist insgesamt
ein interessanter Anblick.

Wir
schlendern jetzt durch den Landschaftsgarten. Auch er ist schön
gestaltet.
Jetzt begeben wir uns zurück zum Halteplatz des Shuttle-Busses.
Gleich fahren wir am See entlang zurück zu unserem Reisebus.
Das war ein Spaziergang durch die Gärten von Glenveagh Castle.