Wir wollen zum Nordkap, diesmal mit dem Bus. Auf der Vogelfluglinie
geht es gen Norden, zuerst nach Dänemark. Zunächst überqueren
wir den Fehmarnsund auf der Brücke, die bei höheren Windstärken
für Wohnwagengespanne und leere Lastzüge gesperrt wird.
Wir haben sie ohne Probleme passiert. In Puttgarden fahren wir auf
die Fähre nach Rødbyhavn, doch
zuerst müssen die Fahrzeuge, die von Dänemark kamen, das
Schiff verlassen. Jetzt sind wir an Bord und ein Eisenbahnzug wird
ebenfalls verladen. Er fährt in einen separaten Raum. So, jetzt
ist alles ist an Bord und schon legt die Fähre ab. Jetzt queren
wir den Fehmarnbelt.
Schaut, da kommt schon die nächste Fähre, die Schleswig-Holstein.
Unser Schiff ist die „Prins Richard“. Sie wurde 1997 in
Dienst gestellt. Diese Schiffe sind Doppelend-Fähren. Was heißt
das? Sie haben an Bug und Heck jeweils eine Landeklappe zum Be- und
Entladen, sodass die Fahrzeuge die Fähre
wieder in Fahrtrichtung verlassen können. Die sonst üblichen
Wendemanöver vor oder nach dem Ablegen entfallen damit. Außerdem
haben die Schiffe zwei Steuerhäuser, eines in jede Fahrtrichtung.
Charakteristisch für diesen Schiffstyp ist jedoch, dass das Unterwasserschiff
in beide Richtungen gleich aufgebaut ist. So wird in beide Fahrtrichtungen
die gleiche Geschwindigkeit und durch die vier schwenkbaren Verstellpropeller
eine optimale Manövrierfähigkeit erreicht.
Dort taucht der Hafen von Rødby auf und ein Fährschiff
verlässt gerade den Hafen. Beim Ablegen in Puttgarden steuerte
eine Fähre den dortigen Hafen gerade an und mitten auf dem Belt
begegnete uns die Schleswig Holstein. Somit verkehren vier Fährschiffe
zwischen Puttgarden und Rødbyhavn. Bei einer Be- und Entladezeit
von 15 Minuten und einer Fahrzeit von 45 Minuten ergibt sich damit
für den Fährschiffverkehr somit ein 30-Minutentakt.
Wir sind jetzt in Dänemark. Von Rødbyhavn fahren wir über
die Inseln Lolland und Falster nach
Kopenhagen, unserem nächsten Ziel.
Der Turm dort, mit den verschlungenen Drachenschwänzen, gehört
zur ehemaligen Börse von Kopenhagen. Er steht in der Nähe
vom Schloss Christiansborg.
Mit einem Klick
auf das YouTube-Bild unten könnt ihr ein Video von dieser Tour
entlang der Vogelfluglinie ansehen. Aufgenommen am 30. Juli 2010, bitte Lautsprecher
einschalten!
Sollte das Video oben nicht starten, dann bitte das Symbol "KPE-VIDEO"
anklicken.