Rom im Mai 2007 - eine Studienreise -
3. Mai 2007 Kaiser-Foren im antiken Rom
Vom Zusammenschluss der ersten Siedlungen mit der
Gründung Roms und dem Bau des Forum Romanum bis zum letzten Jahrhundert
vor Christi Geburt hatte sich Rom zu einem antiken Weltreich entwickelt.
Für die jetzt Herrschenden war das Forum Romanum bald nicht mehr groß und repräsentativ genug. ![]() ![]() ![]() Im Zentrum stand der Tempel des Mars Ultor, des rächenden Mars und in seitlichen Säulenhallen befanden sich auf der einen Seite Statuen der Vorfahren des julianischen Geschlechtes und auf der anderen Seite Statuen bedeutender Männer der Republik. In der Mitte des Platzes stand die Statue des Augustus. Dieser gelobte vor der Schlacht bei Philippi 42 v. Chr. gegen die Caesarmörder Brutus und Cassius diesen Tempel zu errichten. Dazu musste er das Gelände für das Forum von den Vorbesitzern erwerben. Er bezahlte es aus seiner Kriegsbeute. Im Jahre 2. v. Cr. war die Anlage fertig und der Tempel wurde geweiht. Wo befinden wir uns jetzt? Zum Glück hilft uns der Grundriss auf der Tafel und so können wir im Ruinenfeld die Treppe zum Podium des Mars-Ultor-Tempels ausmachen. ![]() Noch ein letzter Blick auf die Informationstafel und dann geht's weiter zum daneben liegenden Ruinenfeld, den Tajansmärkten. Wir befinden uns jetzt bei den Ruinen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Das römische Reich hatte sich inzwischen noch weiter ausgedehnt. ![]() Entsprechend der Größe des Reiches ließ Trajan ein Forum errichten, das prächtiger und größer war als alle bisherigen. Dazu benötigte er Platz und ließ deshalb den Quirinalhügel teilweise abtragen. Um den Hang abzustützen, wurde dieses halbkreisförmige Gebäude errichtet, das an eine Staumauer erinnert. In ihm und auf der Fläche davor entstanden die Trajansmärkte mit insgesamt 150 Tabernae, sprich Läden. ![]() Vor den Trajansmärkten liegt das Trajansforum mit seinem Prunkstück, der Trajanssäule. Auf einem spiralförmigen Band windet sich eine Reliefdarstellung nach oben. In Form einer Bilderserie sind Trajans Feldzüge gegen die Daker dargestellt. Der Bildbericht erzählt vom Soldatenleben, den Kriegsbräuchen, den Landschaften und vielen anderen Dingen. Das wollen wir uns im Einzelnen ansehen. Zum Abschluss unseres Spazierganges entlang der Kaiserforen werfen wir noch einen Blick auf die zwei Säulenreihen im Forum Trajani. ![]() Es sind die Überreste einer mächtigen Basilica, von der hier nur noch der mittlere Teil zu sehen ist. Mit einer Länge von 170 Metern und einer Breite von 60 Metern war diese deutlich Größer als die Maxentius Basilica auf dem Forum Romanum. Sie reichte bis auf wenige Meter an das Victor Emanuel Denkmal heran.
|