Rom im Mai 2007 - eine Studienreise -
3. Mai 2007 Der Kapitolshügel
![]() Von den Kaiserforen blicken wir zum Kapitolshügel mit
dem Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II. hinüber. Das ist
unser nächstes Ziel. Den direkten Weg können wir leider nicht
einschlagen. Ein Bauzaun zwischen dem Trajansforum und der Kirche "Santissimo
(Ss.) Nome di Maria", der "Kirche des Heiligsten Namens Maria"
versperrt ihn uns. Könnt ihr ihn sehen?
Ob die Heiligen keinen festen Stand mehr haben? Oder warum ist hier abgesperrt? Wir wissen es nicht. Wir müssen um den Block herumlaufen. ![]() ![]() Römische Soldaten in Ihren historischen Uniformen begrüßen uns. Das Denkmal ist leider in Planen eingehüllt. Ob Christo, der US-amerikanische Verpackungskünstler, hier war? Egal, ohne Umhüllung sieht das Denkmal so aus. Das Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II. ist das nationale Denkmal in Rom, das der italienischen Reichsgründung um 1870 gewidmet ist. Dieser Staat wurde als konstitutionelle Monarchie gegründet mit Vittorio Emanuele II. als ersten König. ![]() Von der Plattform unterhalb des eigentlichen Gebäudes genießen wir den herrlichen Rundblick auf das nördliche Rom. Dort sind sie, die zwillingsähnlichen Kirchen Santa Maria di Loreto und Santissimo Nome di Maria. Und dort die Kaiserforen, von denen wir gekommen sind. Und weiter hinten das Kolosseum, das wir auch noch besuchen werden. Wir gehen links am Monument vorbei, eine Treppe hinunter und stehen auf dem Kapitolsplatz. Wir haben den Platz über einen Seitenzugang betreten. Der Hauptzugang erfolgt über die Rampe, die Cordonata, von der Via Teatro di Marcello. Das heutige Aussehen erhielt der Platz in der Mitte des 16. Jahrhundert nach den Plänen von Michelangelo. Papst Paul III. war der Auftraggeber. Links sehen wir den Palazzo Nuovo. Sieht der Leuchter, den wir durch das geöffnete Fenster erspähten nicht wunderschön aus? ![]() Das Reiterstandbild mitten auf dem Platz zeigt den größten Philosophen unter den römischen Kaisern, Mark Aurel. Er lebte um 150 nach Christus. In der Mitte der Palazzo Senatorio, seit 1871 das Rathaus der Stadt Rom. Und rechts der Palazzo dei Conservatori. In ihm und dem Palazzo Nuovo befinden sich heute Museen. Wir gehen rechts um den Palazzo dei Conservatori herum. Zwei Furcht einflößende Masken begrüßen uns. Es hilft nichts, durch diesen Torbogen wollen wir durch. Von der Via Teatro di Marcello führt die Straße "Via delle Tre Pile" hier hinauf. Von hier blicken wir Richtung Vatikan und Petersdom. Seht die herrliche Dachterrasse dort drüben. Sieht das nicht wunderschön aus? Jetzt gehen wir um den Palazzo dei Conservatori herum und stehen vor dem Forum Romanum, das wir später noch besuchen. Und dort die Rückseite des Palazzo Senatorio, der auf den Überresten des antiken Tabulariums, dem Staatsarchiv des römischen Reiches, errichtet wurde. Das war unser Spaziergang über den Kapitolshügel.
|